
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 51/07//N
Längengrad: 07/54//E
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 257
PLZ: 57439
Vorwahl: 02722, 02761 (Ortsteil Wörmge)
Gemeindeschlüssel: 05966004
Website: [https://www.attendorn.de/ www.attendorn.de]
Bürgermeister: Christian Pospischil (Politiker)
Partei: SPD
Die Hansestadt Attendorn liegt im Nordwesten des Kreises Olpe im südlichen Sauerland auf 7°54’ östlicher Länge und 51°07’ nördlicher Breite. Das Stadtgebiet befindet sich im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, nördlich von Biggesee und Dünnekenberg. Der Stausee wird vom Lenne-Zufluss Bigge durchflossen, die unterhalb des Biggestaudamms die Stadt durchfließt.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 7′ N, 7° 54′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Arnsberg | |
Kreis: | Olpe | |
Höhe: | 257 m ü. NHN | |
Fläche: | 97,92 km2 | |
Einwohner: | 23.554 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 241 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 57439 | |
Vorwahlen: | 02722, 02761 (Ortsteil Wörmge) | |
Kfz-Kennzeichen: | OE | |
Gemeindeschlüssel: | 05 9 66 004 | |
LOCODE: | DE ATN | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kölner Straße 12 57439 Attendorn | |
Website: | www.attendorn.de | |
Bürgermeister: | Christian Pospischil (SPD) | |
Lage der Stadt Attendorn im Kreis Olpe | ||
![]() |
Die Hansestadt Attendorn ([[2]
] mundartlich meist [ ] ) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Olpe im südlichen Sauerland mit rund 25.000 Einwohnern. Überregional bekannt ist sie durch die Tropfsteinhöhle Atta-Höhle und den Biggesee. Seit dem 19. März 2012 darf Attendorn offiziell den Zusatz Hansestadt führen.Die Stadt ist ein Mittelzentrum. Die nächstgelegenen Oberzentren sind Siegen (45 km), Hagen (60 km), Dortmund (75 km) und Köln (85 km). Die Wirtschaft der Stadt ist industriell geprägt, vor allem das metallverarbeitende Gewerbe ist historisch gewachsen und bietet auch heute noch die meisten Arbeitsplätze.