Sie wollen den Eigentümer für ein Grundstück oder eine Immobilie in Baden-Baden herausfinden?
Kein Problem!
Wir haben uns darauf spezialisiert Ihnen grundstücksnahe Dokumente, wie Flurkarte und Grundbuchauszug für Baden-Baden, einfach und schnell zugänglich zu machen. Einfach Online-Formular ausfüllen, online unterschreiben und nach wenigen Tagen ist Ihr Dokument online verfügbar oder in Ihrem Briefkasten. Aus dem Grundbuchauszug können Sie schließlich den Eigentümer herausfinden, schneller als jede Eigenrecherche und günstiger als jeder Detektiv.
Zahlung per Rechnung oder Paypal
Wir verlangen kein Geld von Ihnen bevor Sie nicht Ihren Grundbuchauszug oder Flurkarte haben. Deswegen können Sie bei uns sicher per Rechnung zahlen oder via PayPal.
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Informationen über Eigentümer
Erhalten Sie Grundbuchauszug & Flurkarte ganz einfach per Post oder Download. Stornieren Sie kostenlos bis zur Beabreitung Ihres Auftrags. Bei Fragen stehen wir gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Werden Sie Geschäftskunde in Baden-Baden
Werden Sie Partnerkunde. Als Geschäftskunde erhalten Sie Premiumvorteile, wie ein eigener Zugang in unser System, Übersicht aller angeforderten Dokumente und Online-Dokumentenmanagement.
Jetzt kontaktieren
Unser Service
Haben Sie uns gewählt erhalten Sie die volle Palette unseres Services. Für allgemeine Fragen zum Grundbuchauszug oder allgemeine Fragen zum Thema finden eines Eigentümers stehen wir gern zur Verfügung.
Jetzt Grundbuchauszug Baden-Baden anfordern
Transparenz
Sie sollen wissen wer wir sind und wie wir arbeiten. Deswegen besuchen Sie für mehr Informationen zu uns gerne unsere Teamseite oder schauen Sie im Ratgeber vorbei. Danke für Ihr Vertrauen.
Jetzt zum Ratgeber
Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers
Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Baden-Baden, hier klicken.
In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Baden-Baden, hier klicken.
Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.
Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?
Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Baden-Baden, sicher und schnell.
.
Art: Stadt
Breitengrad: 48/45/43/N
Längengrad: 08/14/27/E
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis:
Höhe: 161
PLZ: 76530, 76532, 76534
Vorwahl: 07221, 07223
Gemeindeschlüssel: 08211000
Website: [https://www.baden-baden.de/ www.baden-baden.de]
Bürgermeister: Margret Mergen
Partei: CDU
Die römische Siedlung wurde, wie viele Städte mit Heilquellen, Aquae genannt, das lateinische Wort für Quelle oder Bad. Während für den Ort selbst kein Beiname bekannt ist, trug der ihn umgebende Verwaltungsbezirk im 3. Jahrhundert den Ehrentitel Civitas Aurelia Aquensis. Dies wurde von vielen Autoren mit Kaiser Caracalla (‚Marcus Aurelius Severus Antoninus‘) in Verbindung gebracht, der die Bäder ausbauen ließ.[1] Laut einer neueren Theorie war Kaiser Elagabal (‚Marcus Aurelius Antoninus‘) der Namensgeber.[2]
Baden-Baden
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Baden-Baden (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wappen
|
Deutschlandkarte
|
|
48.7619444444448.2408333333333161Koordinaten: 48° 46′ N, 8° 14′ O
|
Basisdaten
|
Bundesland: |
Baden-Württemberg
|
Regierungsbezirk:
|
Karlsruhe
|
Höhe:
|
161 m ü. NHN
|
Fläche:
|
140,21 km2
|
Einwohner:
|
55.185 (31. Dez. 2019)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
394 Einwohner je km2
|
Postleitzahlen:
|
76530, 76532, 76534
|
Vorwahlen:
|
07221, 07223
|
Kfz-Kennzeichen:
|
BAD
|
Gemeindeschlüssel:
|
08 2 11 000
|
LOCODE:
|
DE BAB
|
NUTS:
|
DE121
|
Stadtgliederung:
|
11 Stadtteile[2]
|
Adresse der Stadtverwaltung:
|
Marktplatz 2 76530 Baden-Baden
|
Website:
|
www.baden-baden.de
|
Oberbürgermeisterin:
|
Margret Mergen (CDU)
|
Lage der Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
|
|
Baden-Baden (
anhören?/i) ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs und der kleinste Stadtkreis des Landes. Sie ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten.
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2019 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Stadt Baden-Baden – Einwohner nach Stadtteilen