Grundbuchauszug Bremerhaven

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Bremerhaven, hier klicken.

Flurkarte Bremerhaven

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Bremerhaven, hier klicken.

Aufteilungsplan Bremerhaven

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Bremerhaven

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Bremerhaven, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Bremerhaven gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Bremerhaven in 2024
.

Art: Großstadt

Breitengrad: 53/32/30.98

Längengrad: 8/34/40.94

Bundesland: Bremen

Höhe: 2

PLZ: 27568–27580

Vorwahl: 0471

Gemeindeschlüssel: 04012000

Gliederung: 2 Stadtbezirke mit 9 Stadtteilen

Website: [https://www.bremerhaven.de/ www.bremerhaven.de]

Bürgermeister: Melf Grantz

Partei: SPD

Bremerhaven liegt 67 km nördlich von Bremen am Ostufer der Weser, die nördlich der Mündung der Geeste in die Weser von der Unterweser in die Außenweser übergeht. Das Stadtgebiet ist maximal 15 km lang und 11 km breit.[1] Bremerhaven bildet zusammen mit der Bremer Exklave Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven eine Exklave der Freien Hansestadt Bremen.[2] Ein Teil des Ortsteils Fehrmoor im Nordosten der Stadt ist, abgeschnitten durch einen schmalen niedersächsischen Landstreifen, eine Exklave der Stadtgemeinde Bremerhaven.
Bremerhaven
Wappen Deutschlandkarte
Bremerhaven
Deutschlandkarte, Position der Großstadt Bremerhaven hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 33′ N, 8° 35′ OKoordinaten: 53° 33′ N, 8° 35′ O
Bundesland: Bremen
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 101,41 km2
Einwohner: 115.468 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1139 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 27568–27580
Vorwahl: 0471
Kfz-Kennzeichen: HB
Gemeindeschlüssel: 04 0 12 000
Großstadtgliederung: 2 Stadtbezirke mit 9 Stadtteilen
Adresse der
Großstadtverwaltung:
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30
27576 Bremerhaven
Website: www.bremerhaven.de
Oberbürgermeister: Melf Grantz (SPD)
Lage der Großstadt Bremerhaven in Bremen
KarteBremerhavenBremenNiedersachsen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt
Stadtmitte zwischen Geeste und Weser
Blick über Bremerhaven (2019)

Bremerhaven (niederdeutsch Bremerhoben) ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Sie liegt länglich an der Unter- und Außenweser, gegründet wurde sie 1827. Als Exklave gehört sie zum Land Freie Hansestadt Bremen. Die Großstadt ist Teil der Metropolregion Nordwest. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt. Die Geschichte der Häfen in Bremerhaven beginnt 1830 mit dem Alten Hafen. Mittlerweile ist Bremerhaven nicht mehr nur eine Hafen-, Handels- und Industriestadt, sondern durch den regionalen Strukturwandel auch eine Dienstleistungs- und Wissensstadt mit Tourismus. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt sind der Leuchtturm Bremerhaven, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus und das Klimahaus Bremerhaven.

Bremerhaven bezeichnet sich als Seestadt, da der sich öffnende Mündungstrichter der Weser diesen Eindruck vermittelt.

  1. Bevölkerungsentwicklung 2022 im Land Bremen. In: statistik.bremen.de. Statistisches Landesamt Bremen, 1. Juni 2023, abgerufen am 23. Juni 2023. (Hilfe dazu)