Grundbuchauszug Erlangen

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Erlangen, hier klicken.

Flurkarte Erlangen

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Erlangen, hier klicken.

Aufteilungsplan Erlangen

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Erlangen

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Erlangen, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Erlangen gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Erlangen in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/35/46.90/N

Längengrad: 11/00/15.52/E

Bundesland: Bayern

Landkreis:

Höhe: 279

PLZ: 91052, 91054, 91056, 91058

Vorwahl: 09131, Hüttendorf (Erlangen)

Gemeindeschlüssel: 09562000

Gliederung: 9 Ortsteil

Website: [https://www.erlangen.de/ www.erlangen.de]

Bürgermeister: Florian Janik

Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Erlangen befindet sich am Rande des mittelfränkischen Beckens. Nordöstlich und östlich erstreckt sich das Erlanger Oberland, daran anschließend befinden sich die Höhenzüge der Fränkischen Schweiz.
Erlangen
Wappen Deutschlandkarte
Erlangen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Erlangen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 36′ N, 11° 0′ OKoordinaten: 49° 36′ N, 11° 0′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Höhe: 279 m ü. NHN
Fläche: 76,96 km2
Einwohner: 116.562 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1515 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 91052, 91054, 91056, 91058
Vorwahlen: 09131, 0911, 09132, 09135Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: ER
Gemeindeschlüssel: 09 5 62 000
Stadtgliederung: 9 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz
91052 Erlangen
Website: www.erlangen.de
Oberbürgermeister: Florian Janik (SPD)
Lage der Stadt Erlangen in Bayern
KarteStraubingWürzburgSchwabachSchweinfurtRegensburgRosenheimNürnbergNürnbergPassauLandshutMemmingenKaufbeurenKempten (Allgäu)IngolstadtFürthHofErlangenCoburgBayreuthBambergAugsburgMünchenAschaffenburgAmbergAnsbachLandkreis WürzburgLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis UnterallgäuLandkreis TraunsteinLandkreis TirschenreuthLandkreis Straubing-BogenLandkreis StarnbergLandkreis SchweinfurtLandkreis SchwandorfLandkreis Rottal-InnLandkreis RothLandkreis RosenheimLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis RegensburgLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis RegenLandkreis PassauLandkreis OstallgäuLandkreis OberallgäuLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neu-UlmLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis MünchenLandkreis Mühldorf am InnLandkreis MiltenbergLandkreis MiesbachLandkreis Main-SpessartLandkreis Lindau (Bodensee)Landkreis LichtenfelsLandkreis LandshutLandkreis Landsberg am LechLandkreis KulmbachLandkreis KronachLandkreis KitzingenLandkreis KelheimLandkreis HofLandkreis HaßbergeLandkreis GünzburgLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis FürthLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis Freyung-GrafenauLandkreis FreisingLandkreis ForchheimLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis ErdingLandkreis EichstättLandkreis EbersbergLandkreis Donau-RiesLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis DeggendorfLandkreis DachauLandkreis CoburgLandkreis ChamLandkreis Berchtesgadener LandLandkreis BayreuthLandkreis BambergLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Bad KissingenLandkreis AugsburgLandkreis AschaffenburgLandkreis AnsbachLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis AltöttingLandkreis Aichach-FriedbergBodenseeSchweizÖsterreichBaden-WürttembergHessenTschechienSachsenThüringen
Karte
Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, …
… 1860, …
… und im Juni 2009.
Stadtansicht 2012
Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen.

Erlangen (fränkisch Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern. Die kreisfreie Stadt ist Universitätsstadt, Sitz des Landratsamts des Landkreises Erlangen-Höchstadt und mit 116.562 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die viertgrößte Stadt Frankens, nach Nürnberg, Fürth und Würzburg sowie die kleinste der insgesamt acht Großstädte Bayerns.[2] Die Einwohnerzahl überschritt 1974 erstmals die Grenze von 100.000, wodurch Erlangen zur Großstadt wurde. Erlangen steht aktuell (Stand: Dezember 2022) auf Platz 68 der größten Städte Deutschlands.

Mit den direkt angrenzenden Städten Nürnberg und Fürth bildet Erlangen eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte die Europäische Metropolregion Nürnberg, eine von 11 Metropolregionen in Deutschland. Erlangen bildet zusammen mit den Städten Nürnberg und Fürth außerdem ein Städtedreieck, das das Kernland des Ballungsraumes Nürnberg darstellt.

Ein in die Geschichte weit zurückreichendes, aber immer noch spürbares Element der Stadt ist die nach der Rücknahme des Edikts von Nantes im Jahre 1685 erfolgte Ansiedlung von Hugenotten. Heute wird die Stadt vor allem durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Technologiekonzern Siemens geprägt.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Stadt Erlangen: Bevölkerung. 31. Dezember 2020, archiviert vom Original am 28. Oktober 2018; abgerufen am 31. Dezember 2020.