Grundbuchauszug Hadamar

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hadamar, hier klicken.

Flurkarte Hadamar

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Hadamar, hier klicken.

Aufteilungsplan Hadamar

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Hadamar

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hadamar, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Hadamar gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Hadamar in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/27//N

Längengrad: 8/3//E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Limburg-Weilburg

Höhe: 129

PLZ: 65589

Vorwahl: 06433

Gemeindeschlüssel: 06533007

Gliederung: 6 Ortsteil

Website: [https://www.hadamar.de/ www.hadamar.de]

Bürgermeister: Michael Ruoff

Partei: CDU

Hadamar grenzt im Norden an die Gemeinden Dornburg, Elbtal und Waldbrunn, im Osten an die Gemeinde Beselich, im Süden an die Stadt Limburg und die Gemeinde Elz (alle im Landkreis Limburg-Weilburg), sowie im Westen an die Gemeinde Hundsangen (im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz).
Hadamar
Wappen Deutschlandkarte
Hadamar
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hadamar hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 27′ N, 8° 3′ OKoordinaten: 50° 27′ N, 8° 3′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Gießen
Landkreis: Limburg-Weilburg
Höhe: 129 m ü. NHN
Fläche: 40,99 km2
Einwohner: 13.093 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 319 Einwohner je km2
Postleitzahl: 65589
Vorwahl: 06433
Kfz-Kennzeichen: LM, WEL
Gemeindeschlüssel: 06 5 33 007
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Untermarkt 1
65589 Hadamar
Website: www.hadamar.de
Bürgermeister: Michael Ruoff (CDU)
Lage der Stadt Hadamar im Landkreis Limburg-Weilburg
KarteHochtaunuskreisRheingau-Taunus-KreisLahn-Dill-KreisBad CambergBeselichBrechen (Hessen)Dornburg (Hessen)Elbtal (Hessen)Elz (Westerwald)HadamarHünfeldenLimburg an der LahnLimburg an der LahnLöhnbergMengerskirchenMerenbergRunkelSelters (Taunus)VillmarWaldbrunn (Westerwald)WeilburgWeilmünsterWeinbach
Karte

Hadamar ist eine Stadt mit 13.093 Einwohnern (31. Dezember 2023) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Sie grenzt an die Kreisstadt Limburg an der Lahn und liegt am Südrand des Westerwaldes am Elbbach in einer Höhe von 120 bis 390 m ü. NN.

Bekannt ist Hadamar für die am Stadtrand gelegene Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar, in deren Nebengebäuden sich die Gedenkstätte Hadamar[2] befindet. Dort wird an die Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während der Zeit des Nationalsozialismus in der als Tötungsanstalt Hadamar benutzten Heil- und Pflegeanstalt Hadamar[3] erinnert.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Website der Gedenkstätte Hadamar.
  3. Matthias Meusch: Hadamar. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 521.