Grundbuchauszug Heringsdorf

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Heringsdorf, hier klicken.

Flurkarte Heringsdorf

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Heringsdorf, hier klicken.

Aufteilungsplan Heringsdorf

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Heringsdorf

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Heringsdorf, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Heringsdorf gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Heringsdorf in 2024
.

Breitengrad: 53.95438

Längengrad: 14.16711

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis: Vorpommern-Greifswald

Höhe: 7

PLZ: Ahlbeck (Heringsdorf)

Vorwahl: 038378

Gemeindeschlüssel: 13075049

Gliederung: 8 Ortsteile

Website: [https://www.gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de/ www.gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de]

Bürgermeister: Laura Isabelle Marisken

Partei: parteilos

Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf liegt im Osten der Insel Usedom an der Grenze zum polnischen Inselteil, zwischen der Ostsee im Nordosten, dem Schmollensee und Gothensee im Südwesten und dem Wolgastsee im Süden. Die Geografie der drei Orte wird von ihrer Lage zwischen der Ostsee und den Seen bestimmt. Die bebauten Ortsteile liegen auf einer Höhe von etwa 6 m ü. NHN.
Heringsdorf
Wappen Deutschlandkarte
Heringsdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Heringsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 57′ N, 14° 10′ OKoordinaten: 53° 57′ N, 14° 10′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Höhe: 7 m ü. NHN
Fläche: 37,81 km2
Einwohner: 8425 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 223 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 17419, 17424, 17429Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/PLZ falsch
Vorwahl: 038378
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Gemeindeschlüssel: 13 0 75 049
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kurparkstraße 4
17419 Ostseebad Heringsdorf
Website: www.gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de
Bürgermeisterin: Laura Isabelle Marisken (parteilos)
Lage der Gemeinde Heringsdorf im Landkreis Vorpommern-Greifswald
KarteLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis Vorpommern-RügenBuggenhagenKrumminLassanWolgastWolgastZemitzAhlbeck (bei Ueckermünde)AltwarpEggesinGrambinHintersee (Vorpommern)LeopoldshagenLiepgartenLuckowLuckowLübs (Vorpommern)MeiersbergMönkebudeVogelsang-WarsinBargischowBargischowBlesewitzBoldekowBugewitzButzowDucherowIvenKrienKrusenfeldeNeetzow-LiepenMedowNeetzow-LiepenNeu KosenowNeuenkirchen (bei Anklam)PostlowRossinSarnowSpantekowStolpe an der PeeneAlt TellinBentzinDaberkowJarmenKruckowTutowVölschowBehrenhoffDargelinDersekowHinrichshagen (Vorpommern)LevenhagenMesekenhagenNeuenkirchen (bei Greifswald)WeitenhagenBergholzBlankensee (Vorpommern)Boock (Vorpommern)Glasow (Vorpommern)Grambow (Vorpommern)LöcknitzNadrenseeKrackowPenkunPlöwenRaminRossowRothenklempenowBrünzowHanshagenKatzowKemnitz (bei Greifswald)KröslinKröslinLoissinLubminNeu BoltenhagenRubenowWusterhusenGörminLoitzSassen-TrantowAltwigshagenFerdinandshofHammer a. d. UeckerHeinrichswaldeRothemühlTorgelowTorgelowTorgelowWilhelmsburg (Vorpommern)JatznickBrietzigDamerow (Rollwitz)FahrenwaldeGroß LuckowJatznickJatznickKoblentzKrugsdorfNiedenPapendorf (Vorpommern)PolzowRollwitzSchönwalde (Vorpommern)Viereck (Vorpommern)ZerrenthinZüsedomKarlshagenMölschowPeenemündeTrassenheideBenz (Usedom)DargenGarz (Usedom)KamminkeKorswandtKoserowLoddinMellenthinPudaglaRankwitzStolpe auf UsedomÜckeritzUsedom (Stadt)ZempinZirchowBandelinGribowGroß KiesowGroß PolzinGützkowGützkowKarlsburgKlein BünzowMurchinRubkowSchmatzinWrangelsburgZiethen (bei Anklam)ZüssowHeringsdorfPasewalkStrasburg (Uckermark)UeckermündeWackerowGreifswaldGreifswaldPolen
Karte

Das Ostseebad Heringsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Es entstand 2005 durch die Fusion der Gemeinden Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin[2] und bildet mit dem polnischen Świnoujście (Swinemünde) den Schwerpunkt des Tourismus im Osten Usedoms.

Die benachbarten Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin wuchsen im Laufe der Zeit derart zusammen, dass sie im 20. Jahrhundert auch als „Die drei Schwestern“ bezeichnet wurden[3]. Sie sind mit Swinemünde über eine zwölf Kilometer lange Strandpromenade verbunden.[4]

Der feine, durchschnittlich 40 m breite Sandstrand zieht sich insgesamt 42 km von Swinemünde über das Ostseebad Heringsdorf mit seinen Ortsteilen Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, bis nach Peenemünde.[5]

Die „Kaiserbäder“ sind geprägt durch sehenswerte Ensembles der Bäderarchitektur, die oftmals Hotels und Ferienwohnungen beherbergen. In den Dorfkernen der Ortsteile und häufig etwas abseits der Ostseeküste, sind alte und neue traditionelle Reetdachhäuser verbreitet.

2015 wurde mit dem Kur- und Heilwald Heringsdorf der erste Kur- und Heilwald Europas eingeweiht.[6]

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Offizielle Website Heringsdorf, Abschnitt Wissenswertes: „Im Jahr 2005 fusionierten die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf mit ihren Ortsteilen Gothen, Bansin-Dorf, Alt- und Neu-Sallenthin sowie Sellin und sind damit die größte Ostseebad-Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern.“
  3. Bernd Wurlitzer: Mecklenburg-Vorpommern. Von der Ostseeküste mit ihren Hansestädten und den Inseln Rügen und Usedom bis zur Seenplatte. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 1996 (8. Auflage 2011), ISBN 978-3-7701-3849-4, S. 305.
  4. Usedoms Europapromenade: Insel eröffnet grenzüberschreitende, klimaneutrale längste Strandpromenade Europas (Memento vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
  5. usedom.de
  6. kur-und-heilwaelder.de Wald-Kongress-2017 (abgerufen am 17. September 2018)