Grundbuchauszug Hohenbucko

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hohenbucko, hier klicken.

Flurkarte Hohenbucko

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Hohenbucko, hier klicken.

Aufteilungsplan Hohenbucko

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Hohenbucko

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hohenbucko, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Hohenbucko gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Hohenbucko in 2024
.

Breitengrad: 51/46/00/N

Längengrad: 13/28/00/E

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Elbe-Elster

Höhe: 131

PLZ: 04936

Vorwahl: 035364

Gemeindeschlüssel: 12062237

Gliederung: 2 Ortsteile

Website: [https://www.amt-schlieben.de/gemeinden/hohenbucko/ www.amt-schlieben.de]

Bürgermeister: Dennis Lürding

Hohenbucko liegt am „Dreiländereck“ der Landkreise Elbe-Elster, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald, auf den Ausläufern des niederen Fläming, kurz vor dessen Übergang in den Niederlausitzer Landrücken weiter östlich. Der Ort ist umgeben vom weitreichenden Waldgebiet der Rochauer Heide.
Hohenbucko
Wappen Deutschlandkarte
?
Hohenbucko
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hohenbucko hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 46′ N, 13° 28′ OKoordinaten: 51° 46′ N, 13° 28′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Amt: Schlieben
Höhe: 131 m ü. NHN
Fläche: 43,04 km2
Einwohner: 611 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04936
Vorwahl: 035364
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 237
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Herzberger Straße 7
04936 Schlieben
Website: www.amt-schlieben.de
Bürgermeister: Dennis Lürding
Lage der Gemeinde Hohenbucko im Landkreis Elbe-Elster
KarteCrinitzDoberlug-KirchhainElsterwerdaFalkenbergFichtwaldFinsterwaldeGorden-StaupitzGroßthiemigGrödenHeidelandHerzbergHirschfeldHohenbuckoHohenleipischKremitzaueLebusaLichterfeld-SchacksdorfMassen-NiederlausitzMerzdorfMühlberg/ElbePlessaRöderlandRückersdorfSallgastSchildaSchliebenSchönbornSchönewaldeSchradenSonnewaldeTröbitzUebigau-WahrenbrückBrandenburg
Karte

Hohenbucko (niedersorbisch Wusoki Bukow[2]) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Sie gehört seit 1992 dem Amt Schlieben mit Sitz in der Stadt Schlieben an.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Sorbischer Name: Wusoki Bukow (früher Amt Schlieben, Provinz Sachsen)
    → Arnošt Muka: Niedersorbische Namen der Städte und Dörfer; 1911–1928, Sorbisches Institut.