Grundbuchauszug Kamen

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kamen, hier klicken.

Flurkarte Kamen

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Kamen, hier klicken.

Aufteilungsplan Kamen

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Kamen

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kamen, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Kamen gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Kamen in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/35/30/N

Längengrad: 7/39/55/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 67

PLZ: 59174

Vorwahl: 02307

Gemeindeschlüssel: 05978020

Gliederung: 6 Stadtteile

Website: [https://www.stadt-kamen.de/ www.stadt-kamen.de]

Bürgermeister: Elke Kappen

Partei: SPD

Kamen liegt am Südrand der Westfälischen Bucht und unmittelbar nördlich des ersten Höhenrückens der mitteldeutschen Hügelzone, des Haarstrangs, und nahe der Hellweg-Zone, die durch die Kreisstadt und südliche Nachbarstadt Unna zentriert ist.
Kamen
Wappen Deutschlandkarte
Kamen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kamen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 36′ N, 7° 40′ OKoordinaten: 51° 36′ N, 7° 40′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Unna
Höhe: 67 m ü. NHN
Fläche: 40,95 km2
Einwohner: 43.058 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1051 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59174
Vorwahl: 02307
Kfz-Kennzeichen: UN, LH, LÜN
Gemeindeschlüssel: 05 9 78 020
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
59174 Kamen
Website: www.stadt-kamen.de
Bürgermeisterin: Elke Kappen (SPD)
Lage der Stadt Kamen im Kreis Unna
KarteEnnepe-Ruhr-KreisHagenHammKreis CoesfeldKreis SoestKreis WarendorfMärkischer KreisBergkamenBönenFröndenberg/RuhrHolzwickedeKamenLünenSchwerteSelmUnnaWerne
Karte

Kamen (niederdeutsch Kaomen[2]) ist eine nordrhein-westfälische Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes und gehört zum Kreis Unna. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts waren sowohl die Schreibweisen „Camen“ als auch „Kamen“ üblich. 1903 wurde die heutige Form des Ortsnamens amtlich festgelegt.[3]

Kamen mit Heilige Familie (links) und Pauluskirche (rechts)
  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Wilhelm Schleef: Dortmunder Wörterbuch. (PDF; 3,9 MB). Böhlau, Graz/ Köln 1967, DNB 458840300.
  3. Walter Vollmer: Westfälische Städtebilder. Berichte und Betrachtungen. C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1963, S. 276.