Grundbuchauszug Lawalde

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Lawalde, hier klicken.

Flurkarte Lawalde

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Lawalde, hier klicken.

Aufteilungsplan Lawalde

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Lawalde

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Lawalde, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Lawalde gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Lawalde in 2024
.

Breitengrad: 51/4/44/N

Längengrad: 14/36/5/E

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Görlitz

Verwaltungsgemeinschaft: Löbau

Höhe: 314

PLZ: 02708

Vorwahl: 03585

Gemeindeschlüssel: 14626270

Gliederung: 3 Ortsteile

Website: [http://www.lawalde.de/ www.lawalde.de]

Bürgermeister: Nadja Kneschke

Partei: Einzelbewerber

Die Gemeinde Lawalde liegt im zentralen Teil des Landkreises. Sie liegt circa fünf Kilometer südwestlich von Löbau inmitten des Landschaftsschutzgebietes „Oberlausitzer Bergland“. Höchste Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Hochstein (542 m) und der Kötzschauer Berg (466 m). Die B 178 verläuft östlich der Gemeinde. Durch den Ort fließt das Laubaer Wasser, ein Nebengewässer der Litte.
Lawalde
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Lawalde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lawalde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 5′ N, 14° 36′ OKoordinaten: 51° 5′ N, 14° 36′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Görlitz
Verwaltungs­gemeinschaft: Löbau
Höhe: 314 m ü. NHN
Fläche: 14,55 km2
Einwohner: 1781 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 122 Einwohner je km2
Postleitzahl: 02708
Vorwahl: 03585
Kfz-Kennzeichen: GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
Gemeindeschlüssel: 14 6 26 270
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rudolf-Breitscheid-
Siedlung 6
02708 Lawalde
Website: www.lawalde.de
Bürgermeisterin: Nadja Kneschke (EB)
Lage der Gemeinde Lawalde im Landkreis Görlitz
KarteBerzdorfer SeeTalsperre QuitzdorfTalsperre QuitzdorfPolenTschechienLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeBad MuskauBeiersdorfBernstadt a. d. EigenHerrnhutBertsdorf-HörnitzBoxberg/O.L.Boxberg/O.L.DürrhennersdorfEbersbach-NeugersdorfKottmar (Gemeinde)Gablenz (Oberlausitz)GörlitzGörlitzGroß DübenGroß DübenGroßschönau (Sachsen)GroßschweidnitzHähnichenHainewaldeHerrnhutHohendubrauHorkaJonsdorfKodersdorfKönigshainKrauschwitz (Sachsen)Kreba-NeudorfLawaldeLeutersdorf (Oberlausitz)LöbauMarkersdorf (Sachsen)Markersdorf (Sachsen)MittelherwigsdorfMückaMückaNeißeaueNeusalza-SprembergKottmar (Gemeinde)NieskyKottmar (Gemeinde)OderwitzOlbersdorfOppachOstritzOybinQuitzdorf am SeeReichenbach/O.L.RietschenRosenbachRothenburg/OberlausitzSchleife (Ort)Schönau-Berzdorf auf dem EigenSchönbach (Sachsen)SchöpstalSeifhennersdorfReichenbach/O.L.TrebendorfTrebendorfVierkirchen (Oberlausitz)WaldhufenWeißkeißelWeißwasser/OberlausitzZittauZittauLandkreis BautzenBrandenburg
Karte

Lawalde (obersorbisch Lěwałd) ist eine sächsische Gemeinde bei Löbau in der Oberlausitz, die zum Landkreis Görlitz gehört.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).