Grundbuchauszug Meschede

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Meschede, hier klicken.

Flurkarte Meschede

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Meschede, hier klicken.

Aufteilungsplan Meschede

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Meschede

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Meschede, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Meschede gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Meschede in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/21/01/N

Längengrad: 08/17/01/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 260

PLZ: 59872

Vorwahl: 0291
02903 (Freienohl incl. Berge, Bockum, Frenkhausen, Olpe, Voßwinkel, Wallen, Wennemen), 02934 (Grevenstein, Visbeck), 02937 (Brumlingsen)

Gemeindeschlüssel: 05958032

Gliederung:

Website: [https://www.meschede.de/ www.meschede.de]

Bürgermeister: Christoph Weber (Politiker)

Partei: CDU

Meschede liegt südwestlich des Naturparks Arnsberger Wald beidseitig der Ruhr in unmittelbarer Nähe der Hennetalsperre. Südöstlich schließt sich das Rothaargebirge an. Südwestlich geht das Stadtgebiet in den ehemaligen Naturpark Homert (seit 2015 Naturpark Sauerland-Rothaargebirge) über.
Meschede
Wappen Deutschlandkarte
Meschede
Deutschlandkarte, Position der Stadt Meschede hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 21′ N, 8° 17′ OKoordinaten: 51° 21′ N, 8° 17′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Höhe: 260 m ü. NHN
Fläche: 218,52 km2
Einwohner: 30.025 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 137 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59872
Vorwahlen: 0291
02903 (Freienohl incl. Berge, Bockum, Frenkhausen, Olpe, Voßwinkel, Wallen, Wennemen), 02934 (Grevenstein, Visbeck), 02937 (Brumlingsen)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: HSK
Gemeindeschlüssel: 05 9 58 032
Adresse der
Stadtverwaltung:
Franz-Stahlmecke-Platz 2
59872 Meschede
Website: www.meschede.de
Bürgermeister: Christoph Weber (CDU)
Lage der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis
KarteHammKreis HöxterKreis OlpeKreis PaderbornKreis Siegen-WittgensteinKreis SoestMärkischer KreisArnsbergBestwigBrilonEslohe (Sauerland)HallenbergMarsbergMedebachMeschedeOlsbergSchmallenbergSundern (Sauerland)Winterberg
Karte
Die Kernstadt

Meschede [ˈmɛʃədə] ist eine Mittelstadt im nördlichen Sauerland und seit 1975 Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Damals wurde im Rahmen der kommunalen Neugliederung die heutige Stadt durch Zusammenschluss der (alten) Stadt Meschede, der Gemeinde Meschede-Land und zahlreichen ihrer Nachbargemeinden bzw. Teilen von diesen neu gegründet.[2] Seit dem 24. Juli 2012 trägt Meschede offiziell den Titel Kreis- und Hochschulstadt.[3] Am 31. Dezember 2022 hatte die Stadt Meschede 30.370 Einwohner, davon lebten 15.085 im gleichnamigen Stadtteil Meschede und 15.285 in den 48 umliegenden Stadtteilen.[4]

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Sauerland/Paderborn-Gesetz vom 5. November 1974.
  3. Statistisches Bundesamt – Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2012.
  4. Die Einwohnerstatistik der Kreis- und Hochschulstadt Meschede (31.12.2022). Abgerufen am 18. Januar 2023.