Grundbuchauszug Mittenwalde

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Mittenwalde, hier klicken.

Flurkarte Mittenwalde

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Mittenwalde, hier klicken.

Aufteilungsplan Mittenwalde

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Mittenwalde

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Mittenwalde, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Mittenwalde gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Mittenwalde in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52/16//N

Längengrad: 13/32//E

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Dahme-Spreewald

Höhe: 37

PLZ: 15749

Vorwahl: 033764 (Mittenwalde, Gallun, Ragow, Brusendorf), 03375 (Schenkendorf-Krummensee), 03377 (Telz), 033769 (Motzen, Töpchin)

Gemeindeschlüssel: 12061332

Gliederung: 8 Ortsteile

Website: [https://www.mittenwalde.de/ www.mittenwalde.de]

Bürgermeister: Maja Buße

Partei: CDU

Die Stadt Mittenwalde liegt an einem der ältesten Schifffahrtswege der Mark Brandenburg, der staugeregelten Notte. Er ist etwa 25 Kilometer lang und führt durch die Ortsteile Schenkendorf-Krummensee, Mittenwalde und Telz bis in den benachbarten Landkreis Teltow-Fläming. Nordwestlich fließt der Zülowkanal am Stadtzentrum vorbei. Er ist durch den Zülowkanal-Durchstich mit der Notte verbunden. Nordöstlich des Stadtzentrums liegt der Tonsee; dort wurde bis in die 1920er Jahre Ton abgebaut. Die nordöstlich gelegenen, landwirtschaftlich genutzten Flächen werden durch den Grenzgraben B Mittenwalde entwässert.
Mittenwalde
Wappen Deutschlandkarte
Mittenwalde
Deutschlandkarte, Position der Stadt Mittenwalde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 16′ N, 13° 32′ OKoordinaten: 52° 16′ N, 13° 32′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Höhe: 37 m ü. NHN
Fläche: 99,14 km2
Einwohner: 10.084 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15749
Vorwahlen: 033764 (Mittenwalde, Gallun, Ragow, Brusendorf), 03375 (Schenkendorf-Krummensee), 03377 (Telz), 033769 (Motzen, Töpchin)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Gemeindeschlüssel: 12 0 61 332
Stadtgliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausstraße 8
15749 Mittenwalde
Website: www.mittenwalde.de
Bürgermeisterin: Maja Buße (CDU)
Lage der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald
KarteBerstelandBestenseeByhleguhre-ByhlenDrahnsdorfEichwaldeGolßenGroß KörisHalbeHeideblickHeideseeJamlitzKasel-GolzigKönigs WusterhausenKrausnick-Groß WasserburgLieberoseLübbenLuckauMärkisch BuchholzMärkische HeideMittenwaldeMünchehofeNeu ZaucheRietzneuendorf-StaakowSchlepzigSchönefeldSchönwaldSchulzendorfSchwerinSchwielochseeSpreewaldheideSteinreichStraupitz (Spreewald)TeupitzUnterspreewaldWildauZeuthenBrandenburg
Karte

Mittenwalde (niedersorbisch Chudowina [2]) ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg in Deutschland. Das Stadtgebiet ist identisch mit dem Gebiet des von 1992 bis 2003 existierenden Amtes Mittenwalde. Seit dem 25. Juni 2018 trägt Mittenwalde offiziell die Zusatzbezeichnung Paul-Gerhardt-Stadt[3] und ehrt damit den „Ersten Ehrenbürger“ der Stadt, den evangelischen Kirchenlieddichter Paul Gerhardt.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Sorbisches Institut: Arnošt Muka, Niedersorbische Namen der Städte und Dörfer, 1911–1928.
  3. Mittenwalde trägt den Titel Paul-Gerhardt-Stadt. In: Mitteilungen der Paul-Gerhardt-Gesellschaft, Dezember 2018, S. 15