Grundbuchauszug Neckarsulm

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Neckarsulm, hier klicken.

Flurkarte Neckarsulm

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Neckarsulm, hier klicken.

Aufteilungsplan Neckarsulm

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Neckarsulm

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Neckarsulm, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Neckarsulm gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Neckarsulm in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/11/30.1/N

Längengrad: 9/13/28.4/E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Heilbronn

Höhe: 162

PLZ: 74172

Vorwahl: 07132, 07139

Gemeindeschlüssel: 08125065

Gliederung: Kernstadt und 3 Stadtteile

Website: [https://www.neckarsulm.de/ www.neckarsulm.de]

Bürgermeister: Steffen Hertwig

Partei: SPD

Neckarsulm liegt an der Ostseite des Neckars, wo das von der Sulm durchflossene Weinsberger Tal in das Neckartal einmündet. Die Altstadt befindet sich südlich der Sulm, die in den Löwensteiner Bergen entspringt und unweit von Neckarsulm (auf dem Gebiet von Bad Friedrichshall) in den Neckar mündet. Nach diesem Fluss wird die Gegend auch Sulmgau genannt. Ausläufer der Löwensteiner Berge, die den nordwestlichen Teil der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge darstellen, reichen mit dem Scheuerberg und dem Stiftsberg bis in den Osten des Neckarsulmer Stadtgebiets. Westlich des Neckars liegt der Stadtteil Obereisesheim, im Nordosten der Kernstadt der Stadtteil Amorbach, wiederum östlich davon der Stadtteil Dahenfeld. Die niedrigste Stelle der Neckarsulmer Gemarkung befindet sich in den Neckarwiesen mit 150 m ü. NHN, die höchste im Stadtwald Dahenfeld mit 335 m ü. NN.[1][2] Neckarsulm hat Anteil an den vier Naturräumen Neckarbecken, Kraichgau, Hohenloher-Haller Ebene und Schwäbisch-Fränkische Waldberge.[3]
Neckarsulm
Wappen Deutschlandkarte
Neckarsulm
Deutschlandkarte, Position der Stadt Neckarsulm hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 12′ N, 9° 13′ OKoordinaten: 49° 12′ N, 9° 13′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Heilbronn
Höhe: 162 m ü. NHN
Fläche: 24,94 km2
Einwohner: 26.495 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1062 Einwohner je km2
Postleitzahl: 74172
Vorwahlen: 07132, 07139
Kfz-Kennzeichen: HN
Gemeindeschlüssel: 08 1 25 065
Stadtgliederung: Kernstadt und 3 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 18
74172 Neckarsulm
Website: www.neckarsulm.de
Oberbürgermeister: Steffen Hertwig (SPD)
Lage der Stadt Neckarsulm im Landkreis Heilbronn
KarteAbstattBad FriedrichshallBad RappenauBad WimpfenBeilsteinBeilsteinBeilsteinBrackenheimCleebronnEberstadtEllhofenEllhofenEppingenErlenbachFleinGemmingenGüglingenGundelsheimHardthausen am KocherHeilbronnIlsfeldIttlingenJagsthausenJagsthausenKirchardtLangenbrettachLauffen am NeckarLauffen am NeckarLehrensteinsfeldLeingartenLöwensteinLöwensteinLöwensteinMassenbachhausenMöckmühlNeckarsulmNeckarwestheimNeudenauNeuenstadt am KocherNordheimObersulmOedheimOffenauPfaffenhofenRoigheimSchwaigernSiegelsbachTalheimUntereisesheimUntergruppenbachWeinsbergWiddernWüstenrotZaberfeld
Karte

Neckarsulm ([nɛkaɐ̯ˈzʊlmAudiodatei abspielen) ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg. Ihre Kernstadt stellt mit der Nachbarstadt Heilbronn ein durchgehend bebautes Gebiet dar. Seinen Namen hat Neckarsulm von der Lage nahe der Mündung der Sulm in den Neckar. Mit 26.495 Einwohnern (31. Dezember 2022) und rund 29.500 Arbeitsplätzen ist Neckarsulm die bevölkerungsreichste und wirtschaftlich wichtigste Stadt des Landkreises Heilbronn und ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken sowie der äußeren Metropolregion Stuttgart. Seit dem 1. Januar 1973 ist Neckarsulm Große Kreisstadt.

Neckarsulm wurde 771 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt um 1300 das Stadtrecht. 1484 kam die Stadt an den Deutschen Ritterorden, der sie über 300 Jahre beherrschte. Die früher hauptsächlich vom Weinbau geprägte Stadt entwickelte sich ab dem späten 19. Jahrhundert zur Industriestadt. Bekannt wurde sie durch das Unternehmen NSU, das Mitte der 1950er Jahre der größte Zweirad-Produzent der Welt war und zur selben Zeit große Erfolge im Motorrennsport feierte. Die NSU-Tradition wird durch das Neckarsulmer Audi-Werk fortgesetzt, das mit über 14.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt und der Region ist. Des Weiteren ist die Stadt bekannt für die Zentrale des größten europäischen Handelskonzerns, der Schwarz-Gruppe, der die Lebensmittelhändler Lidl und Kaufland betreibt.

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).