Grundbuchauszug Niedenstein

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Niedenstein, hier klicken.

Flurkarte Niedenstein

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Niedenstein, hier klicken.

Aufteilungsplan Niedenstein

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Niedenstein

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Niedenstein, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Niedenstein gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Niedenstein in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/14//N

Längengrad: 09/19//E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Schwalm-Eder-Kreis

Höhe: 337

PLZ: 34305

Vorwahl: 05624, 05603

Gemeindeschlüssel: 06634018

Gliederung: 5 Ortsteile

Website: [https://www.niedenstein.de/ www.niedenstein.de]

Bürgermeister: Frank Grunewald

Partei: parteilos

Niedenstein liegt im Südosten des Naturparks Habichtswald. Die Kernstadt erstreckt sich am Westhang der waldreichen Langenberge. Die nächste Großstadt ist das 15 km nordöstlich gelegene Kassel. Zu den Bergen rund um Niedenstein gehören der Schwengeberg (557 m ü. NN, höchster Berg des Stadtgebiets) und der Niedensteiner Kopf (475 m ü. NN, mit dem Hessenturm), die beide zu den Langenbergen gehören, der als Flächennaturdenkmal ausgewiesene Sengelsberg (448 m ü. NN) nördlich der Kernstadt, und der beim Ortsteil Kirchberg gelegene Wartberg (306 m ü. NN). Teile der Kernstadt werden vom östlichen Ems-Zufluss Wiehoff durchflossen, der Ortsteil Kirchberg von der Ems.
Niedenstein
Wappen Deutschlandkarte
Niedenstein
Deutschlandkarte, Position der Stadt Niedenstein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 14′ N, 9° 19′ OKoordinaten: 51° 14′ N, 9° 19′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Schwalm-Eder-Kreis
Höhe: 337 m ü. NHN
Fläche: 30,61 km2
Einwohner: 5678 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km2
Postleitzahl: 34305
Vorwahlen: 05624, 05603
Kfz-Kennzeichen: HR, FZ, MEG, ZIG
Gemeindeschlüssel: 06 6 34 018
Stadtgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Obertor 8
34305 Niedenstein
Website: www.niedenstein.de
Bürgermeister: Frank Grunewald (parteilos)
Lage der Stadt Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis
KarteLandkreis FuldaLandkreis Hersfeld-RotenburgLandkreis KasselLandkreis Marburg-BiedenkopfLandkreis Waldeck-FrankenbergVogelsbergkreisVogelsbergkreisWerra-Meißner-KreisKnüllwaldHomberg (Efze)FrielendorfSchwarzenborn (Knüll)Neukirchen (Knüll)OberaulaOttrauSchrecksbachWillingshausenSchwalmstadtGilserbergJesbergNeuentalBad ZwestenBorken (Hessen)MorschenMalsfeldWabern (Hessen)Felsberg (Hessen)SpangenbergMelsungenKörleGuxhagenEdermündeGudensbergNiedensteinFritzlar
Karte
Blick vom Hessenturm auf Niedenstein (Kernstadt)

Niedenstein ist eine Kleinstadt und ein staatlich anerkannter Luftkurort[2] im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. 79. Sitzung des Fachausschusses für Kurorte Erholungsorte und Heilbrunnen in Hessen vom 21. November 2012. In: Staatszeiger für das Land Hessen. Nr. 9, 2014, ISSN 0724-7885, S. 187.