Grundbuchauszug Obersulm

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Obersulm, hier klicken.

Flurkarte Obersulm

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Obersulm, hier klicken.

Aufteilungsplan Obersulm

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Obersulm

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Obersulm, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Obersulm gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Obersulm in 2024
.

Breitengrad: 49/8//N

Längengrad: 9/23//E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Heilbronn

Höhe: 203

PLZ: 74182

Vorwahl: 07130, 07134, 07946

Gemeindeschlüssel: 08125110

Gliederung: 6 Ortsteile

Website: [http://www.obersulm.de/ www.obersulm.de]

Bürgermeister: Björn Steinbach

Partei:

Obersulm hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene.[1] Die Gemeinde liegt im Sulmtal im Südosten des Landkreises Heilbronn, am Fuße der Löwensteiner Berge im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auf 200 bis 502 Metern Höhe. Der Breitenauer See liegt teilweise auf Gemeindegebiet. Im Gemeindegebiet münden der Schlierbach, der Michelbach, das Seebächle, der Sülzbach (alle von rechts) und der Hambach (von links) in die Sulm.
Obersulm
Wappen Deutschlandkarte
Obersulm
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Obersulm hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 8′ N, 9° 23′ OKoordinaten: 49° 8′ N, 9° 23′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Heilbronn
Höhe: 203 m ü. NHN
Fläche: 31,08 km2
Einwohner: 13.951 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 449 Einwohner je km2
Postleitzahl: 74182
Vorwahlen: 07130, 07134, 07946
Kfz-Kennzeichen: HN
Gemeindeschlüssel: 08 1 25 110
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bernhardstraße 1
74182 Obersulm
Website: www.obersulm.de
Bürgermeister: Björn Steinbach
Lage der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn
KarteAbstattBad FriedrichshallBad RappenauBad WimpfenBeilsteinBeilsteinBeilsteinBrackenheimCleebronnEberstadtEllhofenEllhofenEppingenErlenbachFleinGemmingenGüglingenGundelsheimHardthausen am KocherHeilbronnIlsfeldIttlingenJagsthausenJagsthausenKirchardtLangenbrettachLauffen am NeckarLauffen am NeckarLehrensteinsfeldLeingartenLöwensteinLöwensteinLöwensteinMassenbachhausenMöckmühlNeckarsulmNeckarwestheimNeudenauNeuenstadt am KocherNordheimObersulmOedheimOffenauPfaffenhofenRoigheimSchwaigernSiegelsbachTalheimUntereisesheimUntergruppenbachWeinsbergWiddernWüstenrotZaberfeld
Karte
Eschenau
Weiler vor dem Breitenauer See

Obersulm ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, die 1972 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Weiler bei Weinsberg und Willsbach entstand und in die 1975 noch Sülzbach eingemeindet wurde. Sie gehört zur Region Heilbronn-Franken und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Der Name Obersulm leitet sich von dem durch die Gemeinde fließenden Fluss Sulm her.

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).