Grundbuchauszug Rheingau-Taunus-Kreis

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Rheingau-Taunus-Kreis, hier klicken.

Flurkarte Rheingau-Taunus-Kreis

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Rheingau-Taunus-Kreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Rheingau-Taunus-Kreis

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Rheingau-Taunus-Kreis

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Rheingau-Taunus-Kreis, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Rheingau-Taunus-Kreis gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Rheingau-Taunus-Kreis in 2024
.

Breitengrad: 50/08/54.25/N

Längengrad: 08/04/23.75/E

Bundesland: Hessen

Gliederung: 17

Website: [https://www.rheingau-taunus.de/ www.rheingau-taunus.de]

Partei: CDU

Das Kreisgebiet umlagert die Westhälfte des Taunushauptkamms, wobei der ehemalige Kreisteil Untertaunus sich nördlich von Wiesbaden im westlichen Hintertaunus erstreckt. Am Ostrand des Kreisgebietes, schon in Nähe des Großen Feldbergs, liegt der 629,3 m ü. NHN hohe Windhain als höchste Erhebung des Kreises. Südwestlich des Untertaunus und jenseits des tief eingeschnittenen Walluftals gruppiert sich der Rheingau nördlich und südlich um das Rheingaugebirge mit Siedlungsschwerpunkt und Weinanbau in Rheinufernähe und im Taunusvorland. Nördlich davon erstrecken sich im Rheingaugebirge und im Wispertaunus ausgedehnte Waldgebiete, die zu den größten in Hessen zählen. Der Rhein bildet die südliche und südwestliche Kreis- und Landesgrenze. Der westlichste Teil des Kreises gehört zum Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal.
Rheingau-Taunus-Kreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 9′ N, 8° 4′ OKoordinaten: 50° 9′ N, 8° 4′ O
Bestandszeitraum: 1977–
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Verwaltungssitz: Bad Schwalbach
Fläche: 811,42 km2
Einwohner: 189.918 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 234 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: RÜD, SWA
Kreisschlüssel: 06 4 39
Kreisgliederung: 17 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach
Website: www.rheingau-taunus.de
Landrat: Sandro Zehner (CDU)
Lage des Rheingau-Taunus-Kreises in Hessen
KarteLandkreis KasselWerra-Meißner-KreisSchwalm-Eder-KreisLandkreis Waldeck-FrankenbergLandkreis Hersfeld-RotenburgLandkreis FuldaVogelsbergkreisLandkreis Marburg-BiedenkopfLahn-Dill-KreisLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis GießenMain-Kinzig-KreisWetteraukreisRheingau-Taunus-KreisHochtaunuskreisWiesbadenMain-Taunus-KreisLandkreis Groß-GerauFrankfurt am MainOffenbach am MainLandkreis OffenbachDarmstadtLandkreis Darmstadt-DieburgLandkreis BergstraßeLandkreis BergstraßeOdenwaldkreisBaden-WürttembergRheinland-PfalzBayernNordrhein-WestfalenNiedersachsenThüringen
Karte

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit 189.918 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Regierungsbezirk Darmstadt in Westen Hessens. Der Landkreis entstand im Jahr 1977 aus einem Zusammenschluss von Rheingaukreis und Untertaunuskreis. Kreisstadt ist das zentral gelegene Bad Schwalbach, welches aber einwohnerbezogen nur die siebtgrößte Gemeinde des Landkreises ist. Zwei Verwaltungsaußenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, bevölkerungsreichste Stadt des Rheingau-Taunus-Kreises ist Taunusstein.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).