Grundbuchauszug Rudolstadt

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Rudolstadt, hier klicken.

Flurkarte Rudolstadt

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Rudolstadt, hier klicken.

Aufteilungsplan Rudolstadt

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Rudolstadt

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Rudolstadt, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Rudolstadt gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Rudolstadt in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/43/1/N

Längengrad: 11/19/39/E

Bundesland: Thüringen

Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt

Höhe: 195

PLZ: 07407

Vorwahl: 03672

Gemeindeschlüssel: 16073076

Gliederung: 24 Ortsteile

Website: [https://www.rudolstadt.de/ www.rudolstadt.de]

Bürgermeister: Jörg Reichl

Partei: Bürger für Rudolstadt

Rudolstadt liegt im Tal der Saale und erstreckt sich von Süden nach Osten entlang des Saalebogens, welcher unter den Einwohnern auch als „Saaleknie“ bekannt ist. Die Landschaft wird neben diesem Tal von drei weiteren Faktoren bestimmt: Im Norden und Westen der Stadt erstreckt sich die wasserarme, dünn besiedelte Muschelkalkformation der Ilm-Saale-Platte, im Süden beginnt das Thüringer Schiefergebirge und östlich der Saale liegt die Hintere Heide, die vom Hausberg, dem 481 Meter hohen Kulm, dominiert wird. Auf der Ilm-Saale-Platte wechseln sich Wald- und Wiesenflächen ab, die sonstige Umgebung Rudolstadts ist überwiegend bewaldet. Das Saaletal mit seinen Aueflächen ermöglicht eine ertragreiche Landwirtschaft. Während die Kernstadt auf etwa 200 m Höhe im Tal liegt, befinden sich einige Ortsteile wesentlich höher in Lagen zwischen 300 und 400 m ü. NN. Im Ortsteil Schwarza mündet die Schwarza in die Saale. Gesteinsarten sind im Norden vor allem Muschelkalk und Buntsandstein sowie Schiefer im Süden.
Rudolstadt
Wappen Deutschlandkarte
Rudolstadt
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rudolstadt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 43′ N, 11° 20′ OKoordinaten: 50° 43′ N, 11° 20′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt
Höhe: 195 m ü. NHN
Fläche: 135,18 km2
Einwohner: 24.749 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 183 Einwohner je km2
Postleitzahl: 07407
Vorwahl: 03672
Kfz-Kennzeichen: SLF, RU
Gemeindeschlüssel: 16 0 73 076
Stadtgliederung: 24 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 7
07407 Rudolstadt
Website: www.rudolstadt.de
Bürgermeister: Jörg Reichl (Bürger für Rudolstadt)
Lage der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
KarteAltenbeuthenBad BlankenburgBechstedtCursdorfDeesbachDöschnitzDrognitzGräfenthalHohenwarteKatzhütteKaulsdorf (Saale)KönigseeLehestenLeutenbergMeuraProbstzellaRohrbachRudolstadtSaalfeld/SaaleSchwarzatalSchwarzburgSitzendorfUhlstädt-KirchhaselUnterweißbachUnterwellenbornThüringen
Karte
Blick von der Heidecksburg auf Rudolstadt

Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolscht) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen. Die ehemalige fürstliche Residenz Rudolstadt liegt eingebettet in einem von Wald umgebenen Tal und zieht sich bandartig an dem weiten Bogen der Saale entlang.

Die Stadt wurde 776 erstmals urkundlich erwähnt und hat seit 1326 Stadtrecht. Ihr weithin sichtbares Wahrzeichen ist das Schloss Heidecksburg, das die Stadt überragt. Bekannt ist Rudolstadt durch die Anker-Steinbaukästen der Firma Richter und seine Porzellan-Manufakturen (in Volkstedt). Von 1599 bis 1920 war es die Hauptstadt von Schwarzburg-Rudolstadt.

In Rudolstadt wird der Dialekt Ilmthüringisch gesprochen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).