Grundbuchauszug Schneizlreuth

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Schneizlreuth, hier klicken.

Flurkarte Schneizlreuth

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Schneizlreuth, hier klicken.

Aufteilungsplan Schneizlreuth

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Schneizlreuth

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Schneizlreuth, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Schneizlreuth gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Schneizlreuth in 2024
.

Breitengrad: 47.68962

Längengrad: 12.80345

Bundesland: Bayern

Landkreis: Berchtesgadener Land

Höhe: 511

PLZ: 83458

Vorwahl: 08651, 08665

Gemeindeschlüssel: 09172131

Gliederung: 11 Gemeindeteile

Website: [https://www.schneizlreuth.de/ www.schneizlreuth.de]

Bürgermeister: Wolfgang Simon

Partei: Freie Wähler Bayern

Schneizlreuth gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern im Freistaat Bayern. Die Gemeinde liegt im Landkreis Berchtesgadener Land und ist umgeben von Bergen der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen. Die größten Fließgewässer im Gemeindegebiet sind die Saalach und ihr Seitenbach, der Weißbach. Der Weißbach verengt sich zwischen den Gemeindeteilen Weißbach und Schneizlreuth parallel zur Bundesstraße 305 verlaufend zur 500 Meter tiefen Weißbachschlucht. Diese Klamm ist ein beliebtes Wandergebiet. Westlich des Ortes liegt mit dem Naturwald Kraxenbach eines der größten Waldschutzgebiete Deutschlands.
Schneizlreuth
Wappen Deutschlandkarte
Schneizlreuth
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schneizlreuth hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 41′ N, 12° 48′ OKoordinaten: 47° 41′ N, 12° 48′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Berchtesgadener Land
Höhe: 511 m ü. NHN
Fläche: 107,28 km2
Einwohner: 1394 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km2
Postleitzahl: 83458
Vorwahlen: 08651, 08665
Kfz-Kennzeichen: BGL, BGD, LF, REI
Gemeindeschlüssel: 09 1 72 131
Gemeindegliederung: 11 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Berchtesgadener Str. 12
83458 Schneizlreuth
Website: www.schneizlreuth.de
Erster Bürgermeister: Wolfgang Simon (FWG)
Lage der Gemeinde Schneizlreuth im Landkreis Berchtesgadener Land
KarteEck (gemeindefreies Gebiet)SchneizlreuthSchellenberger ForstAinringAnger (Berchtesgadener Land)Bad ReichenhallBayerisch GmainBerchtesgadenBischofswiesenFreilassingLaufen (Salzach)MarktschellenbergPidingRamsau bei BerchtesgadenSaaldorf-SurheimSchneizlreuthSchönau am KönigsseeTeisendorfLandkreis TraunsteinÖsterreich
Karte
Ortszentrum von Schneizlreuth

Schneizlreuth (heutige Schreibung belegt seit 1875,[2] früher Schnaizlreut[3] und Schneitzlreith[3][4]) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 53, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  3. a b Repertorium des topographischen Atlasblattes Reichenhall. 1840, S. 34 (google.de).
  4. Uraufnahme. Maßstab 1:2500. Steuer-Kataster-Kommission im Königreich Bayern (bayern.de).