Grundbuchauszug Schwalm-Eder-Kreis

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Schwalm-Eder-Kreis, hier klicken.

Flurkarte Schwalm-Eder-Kreis

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Schwalm-Eder-Kreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Schwalm-Eder-Kreis

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Schwalm-Eder-Kreis

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Schwalm-Eder-Kreis, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Schwalm-Eder-Kreis gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Schwalm-Eder-Kreis in 2024
.

Breitengrad: 51/02/06/N

Längengrad: 09/24/03/E

Bundesland: Hessen

Gliederung: 27

Website: [https://www.schwalm-eder-kreis.de/ www.schwalm-eder-kreis.de]

Partei: SPD

Der Schwalm-Eder-Kreis liegt im Norden Hessens und ist mit einer Fläche von 1.539,00 Quadratkilometern der zweitgrößte Landkreis des Landes nach dem benachbarten Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das entspricht etwa 7,3 Prozent der hessischen Landesfläche.
Schwalm-Eder-Kreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 2′ N, 9° 24′ OKoordinaten: 51° 2′ N, 9° 24′ O
Bestandszeitraum: 1974–
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Verwaltungssitz: Homberg (Efze)
Fläche: 1.539 km2
Einwohner: 183.501 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HR, FZ, MEG, ZIG
Kreisschlüssel: 06 6 34
Kreisgliederung: 27 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Website: www.schwalm-eder-kreis.de
Landrat: Winfried Becker[2] (SPD)
Lage des Schwalm-Eder-Kreises in Hessen
KarteLandkreis KasselWerra-Meißner-KreisSchwalm-Eder-KreisLandkreis Waldeck-FrankenbergLandkreis Hersfeld-RotenburgLandkreis FuldaVogelsbergkreisLandkreis Marburg-BiedenkopfLahn-Dill-KreisLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis GießenMain-Kinzig-KreisWetteraukreisRheingau-Taunus-KreisHochtaunuskreisWiesbadenMain-Taunus-KreisLandkreis Groß-GerauFrankfurt am MainOffenbach am MainLandkreis OffenbachDarmstadtLandkreis Darmstadt-DieburgLandkreis BergstraßeLandkreis BergstraßeOdenwaldkreisBaden-WürttembergRheinland-PfalzBayernNordrhein-WestfalenNiedersachsenThüringen
Karte

Der Schwalm-Eder-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit 183.501 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Regierungsbezirk Kassel (Nordhessen). Die Kreisstadt ist Homberg (Efze). Flächenmäßig ist er der zweitgrößte Landkreis Hessens nach dem Landkreis Waldeck-Frankenberg. Er wurde 1974 im Rahmen der Gebietsreform in Hessen aus den Altkreisen Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain (letzterer außer der damaligen Gemeinde Mengsberg) sowie der Stadt Züschen aus dem ehemaligen Landkreis Waldeck gebildet.

Der Kreis enthält Teile des Knüllgebirges und des Kellerwalds und wird von der Westhessischen Senke mit ihren fruchtbaren Böden durchzogen. Die namensgebenden Flüsse Schwalm und Eder durchfließen ihn.

Der Schwalm-Eder-Kreis liegt im historischen Siedlungsgebiet der Chatten. Sein Nordteil war als Gaugrafschaft Maden die Keimzelle der Landgrafschaft Hessen, sein Südteil jahrhundertelang bis 1450 die selbständige Grafschaft Ziegenhain. Im Mittelalter war die Region von den Auseinandersetzungen zwischen Kurmainz und der Landgrafschaft Hessen gekennzeichnet.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Internetauftritt des Schwalm-Eder-Kreises