Grundbuchauszug Vogtlandkreis

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Vogtlandkreis, hier klicken.

Flurkarte Vogtlandkreis

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Vogtlandkreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Vogtlandkreis

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Vogtlandkreis

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Vogtlandkreis, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Vogtlandkreis gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Vogtlandkreis in 2024
.

Breitengrad: 50.48

Längengrad: 12.12

Bundesland: Sachsen

Gliederung: 37

Website: [https://www.vogtlandkreis.de/ www.vogtlandkreis.de]

Partei: CDU

Der Vogtlandkreis liegt im sächsischen Vogtland. Mit seinem südlichen Teil ist das Gebiet des Kreises Bestandteil des Naturparks Erzgebirge/Vogtland. Dort befinden sich der südwestliche Ausläufer des Erzgebirges (Westerzgebirge) und das Elstergebirge. Es ist daher durch eine Mittelgebirgslandschaft geprägt, die sich nach Westen und Norden hin abflacht. Die wichtigsten Flüsse sind die Zwickauer Mulde und die Weiße Elster. Der höchste Berg ist der Schneehübel. In Erlbach endet das Erzgebirge mit dem Hohen Stein.
Vogtlandkreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 29′ N, 12° 7′ OKoordinaten: 50° 29′ N, 12° 7′ O
Bundesland: Sachsen
Verwaltungssitz: Plauen
Fläche: 1.412,46 km2
Einwohner: 222.666 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 158 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: V, AE, OVL, PL, RC
Kreisschlüssel: 14 5 23
Kreisgliederung: 37 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Postplatz 5
08523 Plauen
Website: www.vogtlandkreis.de
Landrat: Thomas Hennig (CDU)
Lage des Vogtlandkreises in Sachsen
KarteLeipzigLandkreis LeipzigLandkreis MittelsachsenChemnitzLandkreis ZwickauVogtlandkreisErzgebirgskreisLandkreis GörlitzLandkreis BautzenDresdenLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeFreistaat BayernTschechienThüringenSachsen-AnhaltBrandenburgPolen
Karte
Landratsamt des Vogtlandkreises in Plauen, ein ehemaliges Kaufhaus

Der Vogtlandkreis ist ein Landkreis im Südwesten des Freistaats Sachsen. Kreisstadt ist die bis 2008 kreisfreie Stadt Plauen. Der Kreisname geht auf die zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert das Gebiet beherrschenden Vögte von Weida zurück.

Das historische Vogtland ist nicht deckungsgleich mit dem Kreis, sondern liegt in Sachsen, Thüringen und zu kleineren Teilen in Bayern und Böhmen. Vielmehr steht der Kreis mit Blick auf seine territoriale Ausdehnung in Tradition des Vogtländischen Kreises aus kursächsischer bzw. königlich-sächsischer Zeit. Der Vogtlandkreis ist der älteste Landkreis im Freistaat Sachsen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).