Grundbuchauszug Witten

Grundbuchauszug für das Herausfinden des Eigentümers

Ein Grundbuchauszug aus dem Grundbuchblatt, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus - somit könne Sie ebenfalls den Eigentümer der Wunschimmobilie herausfinden. Dazu zählen auch: Flurnummer oder Hypotheken. Einfach Eigentümer herauslesen und Sie sind Ihrer Wunschimmobilie schon etwas näher. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Witten, hier klicken.

Flurkarte Witten

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Witten, hier klicken.

Aufteilungsplan Witten

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Witten

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Witten, sicher und schnell.

Sie haben ein Grundstück oder eine Immobilie in Witten gefunden die Ihnen gefällt aber finden keine Hinweise wer der Eigentümer sein könnte?
Kein Problem!
Beantragen Sie einfach bei uns den jeweiligen Grundbuchauszug für das Objekt in Witten in 2024
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/26//N

Längengrad: 7/20//E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Landkreis: Ennepe-Ruhr-Kreis

Höhe: 104

PLZ: 58452–58456

Vorwahl: 02302, 02324

Gemeindeschlüssel: 05954036

Gliederung: 7 Stadtteile

Website: [https://www.witten.de/ www.witten.de]

Bürgermeister: Lars König

Partei: CDU

Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses Ruhr. Das Flusstal mit dem aufgestauten Kemnader See prägt neben den bewaldeten Hügeln des Ardeygebirges, das einen Teil des Rheinischen Schiefergebirges darstellt, das Bild der Stadt. Die Höhenzüge bestehen im Wesentlichen aus Sandstein, hinzu kommen kohleführende Schichten, die mancherorts offen zutage treten und die im Bergbauwanderweg Muttental zu besichtigen sind.
Witten
Wappen Deutschlandkarte
Witten
Deutschlandkarte, Position der Stadt Witten hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 26′ N, 7° 20′ OKoordinaten: 51° 26′ N, 7° 20′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landkreis: Ennepe-Ruhr-Kreis
Höhe: 104 m ü. NHN
Fläche: 72,4 km2
Einwohner: 95.897 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1325 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 58452–58456
Vorwahlen: 02302, 02324
Kfz-Kennzeichen: EN, WIT
Gemeindeschlüssel: 05 9 54 036
Stadtgliederung: 7 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 16
58452 Witten
Website: www.witten.de
Bürgermeister: Lars König (CDU)
Lage der Stadt Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis
KarteDortmundEssenGelsenkirchenHagenHerneKreis MettmannKreis UnnaMärkischer KreisOberbergischer KreisRemscheidWuppertalBreckerfeldEnnepetalGevelsbergHattingenHerdeckeSchwelmSprockhövelWetter (Ruhr)Witten
Karte

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Bis 1974 war Witten eine kreisfreie Stadt. Im Zuge der Neugliederung 1975 wurde sie in den Ennepe-Ruhr-Kreis eingegliedert, dessen größte Stadt sie heute ist. Gleichzeitig erreichte sie den Status einer Großstadt, den sie bis Anfang 2007 behielt.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)