Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 48/50/14/N
Längengrad: 10/05/37/O
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis: Ostalbkreis
Höhe: 430
PLZ: 73430–73434, 73453
Vorwahl: 07361, 07366, 07367
Gemeindeschlüssel: 08136088
Gliederung: Kernstadt und 8 Stadtbezirke
Website: [https://www.aalen.de/ www.aalen.de]
Bürgermeister: Frederick Brütting
Partei: SPD
Aalen liegt im Tal des oberen Kocher an dessen Austritt aus der östlichen Schwäbischen Alb, die sich südlich und östlich der Stadt erhebt, in der sogenannten Aalener Bucht. Nördlich der Stadt schließt sich die Landschaft der Ellwanger Berge an. Nordwestlich liegt das Welland.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 50′ N, 10° 6′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Stuttgart | |
Landkreis: | Ostalbkreis | |
Höhe: | 430 m ü. NHN | |
Fläche: | 146,58 km2 | |
Einwohner: | 69.147 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 472 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 73430–73434, 73453 | |
Vorwahlen: | 07361, 07366, 07367 | |
Kfz-Kennzeichen: | AA, GD | |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 36 088 | |
LOCODE: | DE AAL | |
Stadtgliederung: | Kernstadt und 8 Stadtbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 30 73430 Aalen | |
Website: | www.aalen.de | |
Oberbürgermeister: | Frederick Brütting (SPD) | |
Lage der Stadt Aalen im Ostalbkreis | ||
Aalen ([
], schwäbisch [ ]) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 Kilometer östlich von Stuttgart und 50 Kilometer nördlich von Ulm. Sie liegt im Tal des oberen Kocher in der sogenannten Aalener Bucht am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Die Stadt Aalen gehört zur Region Ostwürttemberg.Aalen wurde zwischen den Jahren 1241 und 1246 gegründet, neben der Stadt existierte noch das alamannische Dorf Aalen in der Nähe eines römischen Kastells. Die Stadt Aalen wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt. Nach einem Großbrand im Jahr 1634 mussten viele Gebäude wie das Rathaus und die Stadtkirche neu aufgebaut werden. 1803 wurde Aalen württembergische Oberamtsstadt. Heute ist Aalen Kreisstadt und bildet ein Mittelzentrum. Neben dem Maschinenbau sind die Industriezweige Optik, Papier, Informatik und Textilien wichtige Träger der Wirtschaftsstruktur. Mit der Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft, an der rund 6000 Studierende eingeschrieben sind, ist Aalen zudem eine Hochschulstadt.
Mit einer Fläche von 146,63 km² ist Aalen flächenmäßig die siebtgrößte Stadt Baden-Württembergs und nach Stuttgart die zweitgrößte im Regierungsbezirk Stuttgart. Mit einer Einwohnerzahl von über 68.000 ist Aalen die größte Stadt des Ostalbkreises sowie der gesamten Region Ostwürttemberg und liegt auf Platz 15 der Tabelle der bevölkerungsreichsten Städte Baden-Württembergs.