schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Auderath

Grundbuchauszug beim Experten für Auderath beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Auderath
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Auderath vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Ortsgemeinde

Breitengrad: 50/11/12.57/N

Längengrad: 7/0/9.18/E

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Landkreis: Cochem-Zell

Höhe: 460

PLZ: 56766

Vorwahl: 02676

Gemeindeschlüssel: 07135005

Website: [https://www.auderath.de/ www.auderath.de]

Bürgermeister: Bernhard Peter

Partei:

Auderath liegt etwa 3 km südöstlich von Ulmen. Nach Alflen und dem Fliegerhorst Büchel in Büchel im Osten sind es 2 km. Im Süden liegen Schmitt und Gillenbeuren, im Südwesten Filz und Wollmerath. Der Ort in der Vulkaneifel liegt zwischen Trier (Entfernung ca. 75 km) und Koblenz (Entfernung ca. 60 km, jeweils Autobahn).
Auderath
Wappen Deutschlandkarte
Auderath
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Auderath hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 11′ N, 7° 0′ OKoordinaten: 50° 11′ N, 7° 0′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Verbandsgemeinde: Ulmen
Höhe: 460 m ü. NHN
Fläche: 6,19 km2
Einwohner: 674 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56766
Vorwahl: 02676
Kfz-Kennzeichen: COC, ZEL
Gemeindeschlüssel: 07 1 35 005
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 1
56766 Ulmen
Website: www.auderath.de
Ortsbürgermeister: Bernhard Peter
Lage der Ortsgemeinde Auderath im Landkreis Cochem-Zell
KarteEppenberg (Eifel)Laubach (Eifel)LeienkaulMüllenbach (bei Mayen)HaurothUrmersbachMasburgDüngenheimKaiserseschLandkernIllerichEulgemHambuchGamlenZettingenKaifenheimBrachtendorfUlmen (Eifel)AlflenAuderathFilz (Eifel)WollmerathSchmittBüchel (Eifel)Wagenhausen (Eifel)GillenbeurenGevenichWeiler (bei Ulmen)LutzerathBad BertrichUrschmittKlidingBeuren (Eifel)MoselkernMüden (Mosel)Treis-KardenLützLiegRoesMöntenichForst (Eifel)DünfusBrohlBinningen (Eifel)WirfusBriedenKailPommern (Mosel)BriedelAltlayPeterswald-LöffelscheidHaserichSosbergForst (Hunsrück)AltstrimmigReidenhausenMittelstrimmigBlankenrathPanzweilerWalhausenSchauren (bei Blankenrath)TelligHesweilerLiesenichMoritzheimGrenderichZell (Mosel)NeefBullaySankt AldegundAlfPünderichGreimersburgKlottenFaidDohrBremmBruttig-FankelSenheimNehren (Mosel)Ediger-EllerMesenichValwigErnst (Mosel)Beilstein (Mosel)Ellenz-PoltersdorfBriedernCochemLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis Mayen-KoblenzRhein-Hunsrück-Kreis
Karte
Brunnen mit Ortswappen

Auderath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ulmen an.

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).