Grundbuchauszug Arnstadt

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Arnstadt, hier klicken.

Flurkarte Arnstadt

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Arnstadt, hier klicken.

Aufteilungsplan Arnstadt

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Arnstadt, hier klicken.

Immobilienbewertung Arnstadt

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Arnstadt sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Arnstadt beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/50/03/N

Längengrad: 10/56/47/E

Bundesland: Thüringen

Landkreis: Ilm-Kreis

Höhe: 288

PLZ: 99310

Vorwahl: 03628, 03629, 036207

Gemeindeschlüssel: 16070004

Gliederung: Kernstadt + 17 Ortsteile

Website: [https://www.arnstadt.de/ www.arnstadt.de]

Bürgermeister: Frank Spilling

Partei: parteilos

Arnstadt liegt am Südrand des Thüringer Beckens auf etwa 300 Meter Höhe und wird von der Gera durchflossen. Die Wipfra durchfließt die östlichen Ortsteile. Das hügelige Vorland des Thüringer Waldes mit den Reinsbergen und der Alteburg reicht bis an die südliche Grenze Arnstadts. Es liegt mitten in einem Gebiet, in dem Keuper großflächig ausstreicht. Es ist die Typlokalität der Arnstadt-Formation des Mittleren Keupers in der Erdgeschichte. Der höchste Berg im Stadtgebiet ist die 605 m hohe Halskappe ganz im Süden bei Schmerfeld an der Grenze zu Ilmenau. Der niedrigste Punkt liegt im Geratal nördlich von Rudisleben in etwa 250 m Höhe.
Arnstadt
Wappen Deutschlandkarte
Arnstadt
Deutschlandkarte, Position der Stadt Arnstadt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 50′ N, 10° 57′ OKoordinaten: 50° 50′ N, 10° 57′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Höhe: 288 m ü. NHN
Fläche: 104,99 km2
Einwohner: 28.124 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 268 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99310
Vorwahlen: 03628, 03629, 036207
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Gemeindeschlüssel: 16 0 70 004
Stadtgliederung: Kernstadt + 17 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
99310 Arnstadt
Website: www.arnstadt.de
Bürgermeister: Frank Spilling (parteilos)
Lage der Stadt Arnstadt im Ilm-Kreis
KarteAmt WachsenburgArnstadtBösleben-WüllerslebenDornheimElgersburgEllebenElxlebenGeratalGroßbreitenbachIlmenauMartinrodaGehrenOsthausen-WülfershausenPlaueStadtilmWitzlebenThüringenLandkreis Schmalkalden-MeiningenSuhlLandkreis HildburghausenLandkreis SonnebergLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis Gotha
Karte

Arnstadt (Aussprache/?) ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und der Verwaltungssitz des Ilm-Kreises.

Mit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 704 ist Arnstadt die Stadt in Thüringen, die den ältesten Beleg für ihre Existenz vorweisen kann, und eine der ältesten Städte Deutschlands außerhalb der römischen Siedlungsgebiete.

1332 verkaufte Abt Ludwig II. von Hersfeld die Stadt an die Grafen von Schwarzburg, und bis zum 18. Jahrhundert war Arnstadt eine Residenzstadt der Grafen von Schwarzburg-Arnstadt. Aus Arnstadt stammen die ersten urkundlichen Erwähnungen der Thüringer Bratwurst (1404) und des deutschen Weizenbiers außerhalb Bayerns (1617).

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine von fünf Thüringer Bachstädten: An der Neuen Kirche hatte Johann Sebastian Bach seine erste Anstellung als Organist (1703–1707). Bereits im 17. Jahrhundert waren zahlreiche Vorfahren Bachs hier Hof-, Rats- oder Kirchenmusiker.

Arnstadt besitzt einen gut restaurierten historischen Stadtkern mit teilweise erhaltener Stadtmauer. Aufgrund der Lage am Nordrand des Thüringer Waldes wird Arnstadt auch das „Tor zum Thüringer Wald“ genannt. Zwischen der Stadt und den Autobahnen 4 und 71 liegt das Erfurter Kreuz, das größte zusammenhängende Industrie- und Gewerbegebiet Thüringens.

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).