schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Bergkamen

Grundbuchauszug beim Experten für Bergkamen beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Bergkamen
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Bergkamen vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Stadt

Breitengrad: 51/37/0/N

Längengrad: 7/38/0/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 65

PLZ: 59192

Vorwahl: 02307, Oberaden

Gemeindeschlüssel: 05978004

Gliederung: 6 Stadtbezirk

Website: [https://www.bergkamen.de/ www.bergkamen.de]

Bürgermeister: Bernd Schäfer (Politiker)

Partei: SPD

Bergkamen liegt im mittleren Westen Deutschlands in Westfalen im östlichen Ruhrgebiet in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Großstädten Hamm und Dortmund. Südlich der Stadt verläuft der Hellweg mit dem sich anschließenden Mittelgebirge des Sauerlandes, nördlich grenzt das Münsterland an Bergkamen. Im Südosten liegen die fruchtbaren Hellwegbörden.
Bergkamen
Wappen Deutschlandkarte
Bergkamen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Bergkamen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 37′ N, 7° 38′ OKoordinaten: 51° 37′ N, 7° 38′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Unna
Höhe: 65 m ü. NHN
Fläche: 44,9 km2
Einwohner: 49.120 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1094 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59192
Vorwahlen: 02307, 02306, 02389Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: UN, LH, LÜN
Gemeindeschlüssel: 05 9 78 004
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
59192 Bergkamen
Website: www.bergkamen.de
Bürgermeister: Bernd Schäfer (SPD)
Lage der Stadt Bergkamen im Kreis Unna
KarteEnnepe-Ruhr-KreisHagenHammKreis CoesfeldKreis SoestKreis WarendorfMärkischer KreisBergkamenBönenFröndenberg/RuhrHolzwickedeKamenLünenSchwerteSelmUnnaWerne
Karte
Lage der StadtteileRüntheHeilOberadenWeddinghofenMitteOverberge
Lage der Stadtteile
Logo der Stadt Bergkamen
Logo der Stadt Bergkamen

Bergkamen ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Verwaltungsmäßig gehört die Stadt zum Kreis Unna im Regierungsbezirk Arnsberg sowie zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe und zum Regionalverband Ruhr. Landesplanerisch ist Bergkamen ein Mittelzentrum in der Ballungsrandzone des Oberzentrums Dortmund. Die am 1. Januar 1966 durch den Zusammenschluss von fünf kleineren Gemeinden entstandene neue Gemeinde Bergkamen (Gesetz über den Zusammenschluss der Gemeinden Bergkamen, Heil, Oberaden, Rünthe und Weddinghofen, Landkreis Unna) – Overberge kam erst zwei Jahre später hinzu – war früher eine bedeutende Bergbaustadt. Heute befindet sich Bergkamen mitten im wirtschaftlichen Strukturwandel und ist bekannt für seine Vielfalt an Sport- und Freizeitangeboten und sein besonderes kulturelles Angebot.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 30. Januar 2025. (Hilfe dazu)