
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Berlins Bezugspunkt, das Rote Rathaus (Rathausstraße 15 in 10178 Berlin), hat die geographische Lage: 52° 31′ 7″ nördliche Breite, 13° 24′ 30″ östliche Länge. Der Flächenschwerpunkt der Stadt liegt rund zwei Kilometer südlich davon in Kreuzberg (52° 30′ 10,4″ N, 13° 24′ 15,1″ O52.50288888888913.404194444444). Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km. Die Fläche Berlins beträgt etwa 891 km². Die Stadt befindet sich im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland und ist vollständig vom Land Brandenburg umgeben.
Berlin
Land Berlin | |
---|---|
![]() |
![]() |
Landesflagge | |
![]() | |
Landeswappen | |
Basisdaten | |
Sprache: | Deutsch |
Staatsform: | Parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates |
Postleitzahlen: | 10115–14199 |
Telefonvorwahl: | 030 |
Kfz-Kennzeichen: | B |
Bruttoinlandsprodukt: | 207,1 Mrd. € (2024)[1] |
BIP pro Kopf: | 51.209 € (2023)[2] |
Schulden: | 61,8 Mrd. € (2023)[3] |
Gemeindeschlüssel: | 11 0 00 000 |
ISO-3166-2-Code: | DE-BE |
UN/LOCODE: | DE BER |
Website: | www.berlin.de |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 3.685.265 (31. Dezember 2024)[4] |
– Ausländeranteil: | 23,3 % (2023)[5] |
Bevölkerungsdichte: | 4.136 Einwohner je km² |
Einwohner Metropolregion: | 6.216.845 (2023)[6] |
Arbeitslosenquote: | 9,7 % (Dezember 2024)[7] |
Geographie | |
Geographische Lage: | 52° 31′ N, 13° 24′ O |
Fläche: | 891,1 km² (2024)[8] |
– Wasserfläche: | 59,7 km² (6,7 %) |
– Waldfläche: | 163,6 km² (18,4 %) |
Höhe: | 29,5–115 m ü. NHN[9] |
Stadtgliederung: | 12 Bezirke, 97 Ortsteile |
Politik | |
Regierender Bürgermeister: | Kai Wegner (CDU) |
Präsidentin des Abgeordnetenhauses: | Cornelia Seibeld (CDU) |
Regierende Parteien: | CDU und SPD |
Letzte Parlamentswahl: | 12. Februar 2023 |
Nächste Parlamentswahl: | Herbst 2026 |
Bundesratsstimmen: | 4 |
![]() |
Berlin [10] und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.[11][12] Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern[13] die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union.[4] In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
ist die HauptstadtBerlin wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt war Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zur weltweit drittgrößten Stadt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, während West-Berlin de facto Teil der Bundesrepublik wurde. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bundesregierung, des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie der meisten Bundesministerien, zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften.[14]
Berlin zählt zu den ökonomischen Zentren in Europa.[15] Unter den wichtigen Zweigen der städtischen Wirtschaft sind der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft mit Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Bau- und Immobilienwirtschaft, die Finanzwirtschaft, der Handel, die Optoelektronik, die Energietechnik, die Logistik sowie das Messe- und Kongresswesen. Die Stadt ist ein europäischer Verkehrsknotenpunkt des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs. Berlin ist ein internationaler Standort für innovative Unternehmensgründer und verzeichnet seit 2010 hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen.[16]
Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Medien und Wissenschaften.[17][18][19] Die Universitäten, Forschungseinrichtungen, Sportereignisse und Museen der Stadt genießen internationalen Ruf. Die Metropole trägt den UNESCO-Titel Stadt des Designs und ist eine der meistbesuchten Destinationen des Kontinents.[20] Berlins Musik, Architektur, Festivals, Spitzengastronomie, Nachtleben und urbane Lebensqualität sind weltweit bekannt.[21]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Flächen.