Grundbuchauszug Bunde

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Bunde, hier klicken.

Flurkarte Bunde

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Bunde, hier klicken.

Aufteilungsplan Bunde

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Bunde, hier klicken.

Immobilienbewertung Bunde

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Bunde sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Bunde beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Breitengrad: 53/11//N

Längengrad: 7/16//E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Leer

Höhe: 2

PLZ: 26831

Vorwahl: 04953

Gemeindeschlüssel: 03457024

Gliederung: 5 Ortsteile

Website: [http://www.gemeinde-bunde.de/ www.gemeinde-bunde.de]

Bürgermeister: Uwe Sap

Partei: SPD

Die Gemeinde Bunde liegt im Rheiderland, einem der vier historischen Landstriche im Landkreis Leer neben dem Overledingerland, Moormerland und Lengenerland. Das Rheiderland ist die einzige Region Ostfrieslands, die sich links der Ems befindet. Die Kreisstadt Leer liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich des Hauptortes Bunde. Die Gemeinde ist die einzige in Ostfriesland, die eine gemeinsame Landgrenze mit den Niederlanden hat. Der niederländische Ort Bad Nieuweschans (Bad Neuschanz in der Provinz Groningen) ragt in die Gemeindefläche von Bunde hinein. Im Nordwesten wird die Gemeinde Bunde von der Meeresbucht Dollart begrenzt, die zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört. Bedingt durch die Grenzlage Bundes befindet sich die nächstgelegene Großstadt in den Niederlanden: Groningen liegt etwa 47 Kilometer westlich. Die nächstgelegene deutsche Großstadt ist das rund 64 Kilometer entfernte Oldenburg in östlicher Richtung. Das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Leer teilt dem Hauptort Bunde die Funktion eines Grundzentrums für das Gemeindegebiet zu.[1]
Bunde
Wappen Deutschlandkarte
Bunde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bunde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 11′ N, 7° 16′ OKoordinaten: 53° 11′ N, 7° 16′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Leer
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 120,95 km2
Einwohner: 7760 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26831
Vorwahl: 04953
Kfz-Kennzeichen: LER
Gemeindeschlüssel: 03 4 57 024
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchring 2
26831 Bunde
Website: www.gemeinde-bunde.de
Bürgermeister: Uwe Sap (SPD)
Lage der Gemeinde Bunde im Landkreis Leer
KarteLütje Horn (gemeindefrei)BundeWeenerWestoverledingenRhauderfehnLeer (Ostfriesland)OstrhauderfehnDeternJemgumMoormerlandNortmoorBrinkumNeukamperfehnHoltlandFirrelSchwerinsdorfFilsumUplengenHeselLandkreis LeerLandkreis Leer (Borkum)NiedersachsenLandkreis EmslandKönigreich der NiederlandeEmdenLandkreis AurichLandkreis WittmundLandkreis FrieslandLandkreis AmmerlandLandkreis Cloppenburg
Karte
Südseite der Reformierten Kirche Bunde

Bunde ist eine Einheitsgemeinde im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen. Bunde liegt im Rheiderland, einer der vier historischen Landschaften des Landkreises Leer. Die Gemeinde liegt am Dollart, einer Bucht der Nordsee. Sie hat als einzige ostfriesische Kommune eine Landgrenze zu den Niederlanden.

Bunde zählt zu den kleineren Einheitsgemeinden Ostfrieslands. Die 7760 Einwohner leben auf ca. 121 Quadratkilometern, was eine recht geringe Einwohnerdichte von 62 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt. Etwas mehr als die Hälfte der Einwohner (knapp 3900) lebt im namensgebenden Hauptort. Bemerkenswert ist der hohe Anteil von knapp neun Prozent Niederländern.

Im Wynhamster Kolk befindet sich mit 2,5 Meter unter dem Meeresspiegel eine der tiefsten Stellen der Bundesrepublik. Es ist ein Anfang des 19. Jahrhunderts trockengelegtes Gebiet, das nach der Zweiten Cosmas- und Damianflut 1509 vom Meer überspült wurde. Weite Teile des Gemeindegebietes wurden dem Meer durch Anlegung von Poldern wieder abgerungen.

Die Gemeinde ist wirtschaftlich von Landwirtschaft und Tourismus geprägt. Seit 1998 ist die Gemeinde „staatlich anerkannter Erholungsort“. Produzierendes Gewerbe spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle. Bunde ist eine Auspendlergemeinde, die Einwohner pendeln vor allem in die Kreisstadt Leer. Die niederländischen Einwohner pendeln zumeist ins Nachbarland. Das Land Niedersachsen führt Bunde als Grundzentrum.

Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zählen die Reformierte Kreuzkirche im Hauptort aus dem 13. Jahrhundert und das Steinhaus Bunderhee, eine später erweiterte Turmburg aus dem 14. Jahrhundert. Es ist damit eine der ältesten Burganlagen Ostfrieslands. In den Poldergebieten stehen einige außergewöhnlich große Gulfhöfe.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).