Grundbuchauszug Burgkunstadt

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Burgkunstadt, hier klicken.

Flurkarte Burgkunstadt

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Burgkunstadt, hier klicken.

Aufteilungsplan Burgkunstadt

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Burgkunstadt, hier klicken.

Immobilienbewertung Burgkunstadt

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Burgkunstadt sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Burgkunstadt beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50.141111

Längengrad: 11.252416

Bundesland: Bayern

Landkreis: Lichtenfels

Höhe: 304

PLZ: 96224

Vorwahl: 09572, Gärtenroth

Gemeindeschlüssel: 09478116

Gliederung: 19 Gemeindeteile

Website: [https://www.burgkunstadt.eu/ www.burgkunstadt.eu]

Bürgermeister: Christine Frieß

Partei: CSU

Der Stadtkern liegt etwa einen Kilometer nördlich des Mains, zwischen Lichtenfels und Kulmbach. Die Oberstadt liegt erhöht auf einer Felsnase aus Sandstein, die Unterstadt erstreckt sich vor allem entlang des mittlerweile größtenteils überbauten Mühlbachs. Es gibt auch einige Neubaugebiete. Den höchsten Punkt im Stadtgebiet stellt mit 517,2 m ü. NHN der Spitzberg bei Gärtenroth dar.
Burgkunstadt
Wappen Deutschlandkarte
Burgkunstadt
Deutschlandkarte, Position der Stadt Burgkunstadt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 8′ N, 11° 15′ OKoordinaten: 50° 8′ N, 11° 15′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Lichtenfels
Höhe: 304 m ü. NHN
Fläche: 40,6 km2
Einwohner: 6459 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 159 Einwohner je km2
Postleitzahl: 96224
Vorwahlen: 09572, 09229Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: LIF, STE
Gemeindeschlüssel: 09 4 78 116
Stadtgliederung: 19 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Vogtei 5
96224 Burgkunstadt
Website: www.burgkunstadt.eu
Erste Bürgermeisterin: Christine Frieß (CSU)
Lage der Stadt Burgkunstadt im Landkreis Lichtenfels
KarteBreitengüßbacher ForstLandkreis HaßbergeCoburgLandkreis CoburgLandkreis KronachLandkreis KulmbachLandkreis BayreuthLandkreis BambergRedwitz an der RodachMichelau in OberfrankenWeismainAltenkunstadtBad StaffelsteinMarktzeulnMarktgraitzLichtenfels (Oberfranken)Hochstadt am MainEbensfeldBurgkunstadt
Karte
Die historische Häuserzeile am Marktplatz von Burgkunstadt mit Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus (2009)

Burgkunstadt ist eine Stadt im Obermainland im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern. Von 1888 bis 1990 war sie mit Pirmasens Zentrum der deutschen Schuhindustrie.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).