Grundbuchauszug Daisendorf

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Daisendorf, hier klicken.

Flurkarte Daisendorf

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Daisendorf, hier klicken.

Aufteilungsplan Daisendorf

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Daisendorf, hier klicken.

Immobilienbewertung Daisendorf

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Daisendorf sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Daisendorf beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Breitengrad: 47/42/42/N

Längengrad: 9/15/56/E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Bodenseekreis

Höhe: 495

PLZ: 88718

Vorwahl: 07532

Gemeindeschlüssel: 08435010

Website: [http://www.daisendorf.de/ www.daisendorf.de]

Bürgermeister: Jacqueline Alberti

Partei:

Daisendorf liegt im Bodensee-Hinterland in 480 bis 550 Meter Höhe, etwa zwei Kilometer nordwestlich von Meersburgs Stadtzentrum und etwa ebensoweit südöstlich von Uhldingen-Mühlhofen. Im Süden grenzt Daisendorf direkt an Meersburg.
Daisendorf
Wappen Deutschlandkarte
Daisendorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Daisendorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 43′ N, 9° 16′ OKoordinaten: 47° 43′ N, 9° 16′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Bodenseekreis
Gemeindeverwal­tungsverband: Meersburg
Höhe: 495 m ü. NHN
Fläche: 2,44 km2
Einwohner: 1564 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 641 Einwohner je km2
Postleitzahl: 88718
Vorwahl: 07532
Kfz-Kennzeichen: FN, TT, ÜB
Gemeindeschlüssel: 08 4 35 010
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ortsstraße 22
88718 Daisendorf
Website: www.daisendorf.de
Bürgermeisterin: Jacqueline Alberti
Lage der Gemeinde Daisendorf im Bodenseekreis
KarteÖsterreichSchweizBayernBermatingenDaisendorfDeggenhausertalEriskirchFrickingenFriedrichshafenHagnau am BodenseeHeiligenberg (Bodenseekreis)Immenstaad am BodenseeKressbronn am BodenseeLangenargenMarkdorfMeckenbeurenMeersburgNeukirch (Bodenseekreis)OberteuringenOwingenSalem (Baden)SipplingenStetten (Bodenseekreis)TettnangÜberlingenÜberlingenUhldingen-MühlhofenLandkreis KonstanzLandkreis KonstanzLandkreis RavensburgLandkreis Sigmaringen
Karte
Blick über Daisendorf (im Hintergrund der Bodensee und die Schweizer Berge)
Das Daisendorfer Rathaus

Daisendorf ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Seit dem 1. Oktober 2022 trägt sie den Beinamen Erholungsort.[2]

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Bekanntmachungen des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen über die Genehmigung von sonstigen Bezeichnungen v. 1. September 2022 – Az.: IM2-2200-6/1, GABl. BW (2022), S. 819.