Grundbuchauszug Elmshorn

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Elmshorn, hier klicken.

Flurkarte Elmshorn

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Elmshorn, hier klicken.

Aufteilungsplan Elmshorn

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Elmshorn, hier klicken.

Immobilienbewertung Elmshorn

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Elmshorn sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Elmshorn beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 53.75323

Längengrad: 9.65294

Bundesland: Schleswig-Holstein

Höhe: 3

PLZ: 25335–25337

Vorwahl: 04121

Gemeindeschlüssel: 01056015

Website: [https://www.elmshorn.de/ www.elmshorn.de]

Bürgermeister: Volker Hatje

Partei: parteilos

Elmshorn liegt auf 53° 45' 07" N, 09° 39' 04" O, ziemlich genau auf der Grenze von der Marsch zur Geest. Der Höhenunterschied, der durch die Grenze zwischen den beiden Landschaftsformationen entsteht, ist an einigen Stellen im Stadtbild erkennbar. Der tiefste Punkt der Stadt liegt in den Marschwiesen bei −0,3 m, der höchste Punkt findet sich mit +14,0 m im Liether Wald (Butterberg). Das Gebiet des Stadtparks besteht geologisch aus Dünen, die in der ausgehenden Eiszeit am Rande des Urstromtals der Elbe lagen.
Elmshorn
Wappen Deutschlandkarte
Elmshorn
Deutschlandkarte, Position der Stadt Elmshorn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 45′ N, 9° 39′ OKoordinaten: 53° 45′ N, 9° 39′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Pinneberg
Höhe: 3 m ü. NHN
Fläche: 21,36 km2
Einwohner: 50.728 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 2375 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 25335–25337
Vorwahl: 04121
Kfz-Kennzeichen: PI
Gemeindeschlüssel: 01 0 56 015
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schulstraße 15–17
25335 Elmshorn
Website: www.elmshorn.de
Oberbürgermeister: Volker Hatje (parteilos)
Lage der Stadt Elmshorn im Kreis Pinneberg
KarteBarmstedtBevernBilsenBokelBokholt-HanredderBönningstedtBorstel-HohenradenBrande-HörnerkirchenBullenkuhlenEllerbekEllerhoopElmshornGroß NordendeGroß Offenseth-AspernHalstenbekHaselauHaslohHeedeHeidgrabenHeistHelgolandHemdingenHetlingenHolmKlein NordendeKlein Offenseth-SparrieshoopKölln-ReisiekKummerfeldLangelnLutzhornMoorregeNeuendeichOsterhornPinnebergPrisdorfQuickbornRaa-BesenbekRellingenSchenefeldSeesterSeestermüheSeeth-EkholtTangstedtTorneschUetersenWedelWesterhornHaseldorfSchleswig-HolsteinHamburgNiedersachsenKreis SegebergKreis SteinburgElbe
Karte

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt[2] in Schleswig-Holstein. Das vorwiegend industriell geprägte Elmshorn ist mit Ende 2022 knapp 51.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet mit rund 120.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt an der Krückau, einem Nebenfluss der Elbe, liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Hamburg. Elmshorn ist Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Pinneberg, der zur Metropolregion Hamburg gehört. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Hamburg wird auch an der Bevölkerungsdichte deutlich: Mit über 2300 Einwohnern pro km² ist Elmshorn die am dichtesten besiedelte Gemeinde in Schleswig-Holstein und ist damit in etwa so dicht besiedelt wie der Stadtstaat Hamburg (ca. 2400 Einwohner pro km²). In der Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte steht Hamburg an 18. Stelle und Elmshorn an 25. Stelle.

Elmshorn ist in fünf Quartiere unterteilt: Kaltenweide, Langelohe/Hainholz, Klostersande/Lieth, Fuchsberg und Mitte/Flamweg.[3] Weitere Ortsteile sind Papenhöhe, Sibirien, Vosskuhlen, Langenmoor, Sandberg, Köhnholz, Ramskamp und Franzosenhof.[4]

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Holsteiner Allgemeine vom 31. Januar 2022 - Bürgermeister Hatje: Erst neue Baugebiete werden deutliches Wachstum bringen, aufgerufen am 16. Januar 2023
  3. Elmshorn - zwischen Stadtvierteln, Stadtteilen und Stadtquartieren. In: Elmshorner Nachrichten, 12. April 2012.
  4. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 3-926055-73-1, S. 24 (dnb.de [abgerufen am 17. April 2020]).