Grundbuchauszug Garbsen

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Garbsen, hier klicken.

Flurkarte Garbsen

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Garbsen, hier klicken.

Aufteilungsplan Garbsen

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Garbsen, hier klicken.

Immobilienbewertung Garbsen

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Garbsen sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Garbsen beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52/25/06/N

Längengrad: 09/35/53/E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Region Hannover

Höhe: 52

PLZ: 30823, 30826, 30827

Vorwahl: 05131, 05137, 05031

Gemeindeschlüssel: 03241005

Gliederung: 13 Ortsteil

Website: [https://www.garbsen.de/ www.garbsen.de]

Bürgermeister: Claudio Provenzano[https://www.garbsen.de/rathaus/politik/buergermeister/ Bericht auf der Webseite Garbsen.de], Abruf am 22. November 2021

Partei: SPD

Garbsen gehört zum Naturraum Weser-Aller-Flachland und liegt zwischen der Niederung der Leine und dem Otternhagener Moor. Die Höhenunterschiede betragen wenige Meter.
Garbsen
Wappen Deutschlandkarte
Garbsen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Garbsen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 25′ N, 9° 36′ OKoordinaten: 52° 25′ N, 9° 36′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Region Hannover
Höhe: 52 m ü. NHN
Fläche: 79,49 km2
Einwohner: 61.349 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 772 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 30823, 30826, 30827
Vorwahlen: 05131, 05137, 05031
Kfz-Kennzeichen: H
Gemeindeschlüssel: 03 2 41 005
Stadtgliederung: 13 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
30823 Garbsen
Website: www.garbsen.de
Bürgermeister: Claudio Provenzano[2] (SPD)
Lage der Stadt Garbsen in der Region Hannover
KarteNiedersachsenWedemarkBurgwedelNeustadt am RübenbergeBurgdorfUetzeLehrteIsernhagenLangenhagenGarbsenWunstorfSeelzeBarsinghausenSehndeHannoverGehrdenLaatzenWennigsenRonnenbergHemmingenPattensenSpringeLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis SchaumburgLandkreis Nienburg/WeserLandkreis HeidekreisLandkreis CelleLandkreis PeineLandkreis GifhornLandkreis Hildesheim
Karte

Garbsen (Aussprache/?) ist eine Stadt in Niedersachsen und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Hannover. Garbsen ist eine Mittelstadt und hat den Status einer selbständigen Gemeinde gemäß Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz. Die Stadt gehört zum Kommunalverband Region Hannover.

Im Zuge der Industrialisierung und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Bevölkerung Garbsens und ihrer Vorgängerkommunen stark zu. Mit dem Stadtteil Auf der Horst entstand ab 1963 ein als Wohn- und Arbeiterviertel konzipiertes Quartier für bis zu 10.000 Bewohner. Ursprünglich durch die Landeshauptstadt Hannover geplant, wurde das Quartier ein bedeutender Faktor für die städtische Entwicklung Garbsens.

Garbsen war in den ersten Jahrzehnten der Nachkriegszeit vor allem eine Schlafstadt für Arbeiter in den Industriebetrieben Hannovers, wie Volkswagen Nutzfahrzeuge, Continental und Varta, heute Johnson Controls. Seitdem hat Garbsen einen deutlichen Wandel der Wirtschaftsstruktur erfahren. Es haben sich vorwiegend mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen angesiedelt und die Zahl der Arbeitsplätze hat sich mehr als verdoppelt.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Bericht auf der Webseite Garbsen.de, Abruf am 22. November 2021