Grundbuchauszug Geisa

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Geisa, hier klicken.

Flurkarte Geisa

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Geisa, hier klicken.

Aufteilungsplan Geisa

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Geisa, hier klicken.

Immobilienbewertung Geisa

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Geisa sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Geisa beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/42/51/N

Längengrad: 09/56/59/E

Bundesland: Thüringen

Landkreis: Wartburgkreis

Höhe: 318

PLZ: 36419

Vorwahl: 036967

Gemeindeschlüssel: 16063032

Gliederung: 12 Ortsteile

Website: [http://www.stadt-geisa.org/ www.stadt-geisa.org]

Bürgermeister: Manuela Henkel

Partei: parteilos

Geisa liegt im nördlichen Teil der Rhön, der Kuppenrhön, die durch offene Landschaften und steile, bewaldete Inselberge – bekannt als das Hessische Kegelspiel – gekennzeichnet ist. Geisa befindet sich heute an der hessisch-thüringischen Landesgrenze, die nach ihrer ersten Festlegung im Jahr 1815 für die Bevölkerung bedeutungslos geblieben war, mit der Deutschen Teilung ab 1945 aber die weitere Entwicklung der Stadt hemmte. So lag sie als westlichste Stadt des „sozialistischen“ Europas im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. An diese Zeit erinnert heute die Gedenkstätte Point Alpha unweit von Geisa. Geprägt wird die Stadttopografie Geisas durch die Lage des historischen Stadtzentrums auf dem Gangolfiberg, der nach Osten zum Tal der Ulster und nach Westen zum Tal der Geisa abfällt.
Geisa
Wappen Deutschlandkarte
Geisa
Deutschlandkarte, Position der Stadt Geisa hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 43′ N, 9° 57′ OKoordinaten: 50° 43′ N, 9° 57′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Wartburgkreis
Erfüllende Gemeinde: für Buttlar
für Gerstengrund
für Schleid
Höhe: 318 m ü. NHN
Fläche: 71,94 km2
Einwohner: 4807 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km2
Postleitzahl: 36419
Vorwahl: 036967
Kfz-Kennzeichen: WAK, EA, SLZ
Gemeindeschlüssel: 16 0 63 032
Stadtgliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 27
36419 Geisa
Website: www.stadt-geisa.org
Bürgermeisterin: Manuela Henkel (parteilos)
Lage der Stadt Geisa im Wartburgkreis
KarteBad LiebensteinBad SalzungenBarchfeld-ImmelbornBerka vor dem HainichBischofrodaButtlarDermbachDermbachEisenachEmpfertshausenGeisaGerstengrundGerstungenHörselberg-HainichKrauthausenLauterbachLeimbachKrayenberggemeindeNazzaOechsenRuhlaSchleidSeebachTreffurtUnterbreizbachVachaWeilarWerra-Suhl-TalWiesenthalWutha-FarnrodaThüringen
Karte
Geisas Altstadt von Nordwesten

Geisa ist eine Landstadt im Süden des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön im Ulstertal. Die Stadt besteht aus der Altstadt auf einem Bergrücken zwischen der Ulster im Osten und der Geisa im Westen, den unmittelbar angrenzenden städtischen Erweiterungsgebieten in den Flusstälern sowie elf Dörfern der Umgebung.

Die als Denkmalensemble ausgewiesene Altstadt verfügt über eine im Wesentlichen erhaltene historische Bausubstanz mit der Stadtkirche St. Philippus und Jakobus sowie dem Schlossbezirk als altes administratives Zentrum. Das Gebiet um Geisa war von 817 bis 1803 in Besitz der Reichsabtei Fulda, weshalb die Gegend neben dem Eichsfeld heute eine der beiden katholischen Gegenden im ansonsten evangelisch geprägten Thüringen darstellt.

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).