
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Langenlehsten wurde 1194 als Lesten im Isfriedschen Teilungsvertrag erstmals urkundlich erwähnt. Der ursprüngliche Name Lesten ist wendischen Ursprungs. Das Dorf lag an der ältesten Salzstraße von Lüneburg
nach Lübeck.
Offenbar wegen der Entfernung zur Gudower Kirche wurde in Langenlehsten eine Kapelle erbaut, die 1590 als noch erhalten galt, im Jahre 1614 allerdings verfallen stand. Aus dem Jahre 1683 ist sie als nicht mehr vorhanden überliefert.