Grundbuchauszug Mainz

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Mainz, hier klicken.

Flurkarte Mainz

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Mainz, hier klicken.

Aufteilungsplan Mainz

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Mainz, hier klicken.

Immobilienbewertung Mainz

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Mainz sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Mainz beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
Wenn Sie einen Katasterauszug oder auch eine Flurkarte benötigen, dann sind Sie hier genau richtig. Und so kommen Sie ganz leicht an die Flurkarte: Geben Sie Ort, Straße und Hausnummer des Objekts und Ihre persönliche Anschrift ein. Klicken Sie auf Bestellen.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/0/0/N

Längengrad: 08/16/16/E

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Höhe: 89

PLZ: 55116–55131

Vorwahl: 06131, Mainz-Ebersheim

Gemeindeschlüssel: 07315000

Gliederung: #Ortsbezirke

Website: [https://www.mainz.de/ www.mainz.de]

Bürgermeister: Nino Haase

Partei: Parteiloser

Im Laufe der Geschichte veränderte sich der Name der Stadt mehrmals, von einer verbindlichen Schreibweise kann erst seit dem 18. Jahrhundert gesprochen werden. Der römische Name „Mogontiacum“ lässt sich von der keltischen Gottheit Mogon ableiten (Mogont-i-acum = „Mogons Land“). Mogontiacum wurde in der Historiographie erstmals von dem römischen Historiker Tacitus in seinem Anfang des 2. Jahrhunderts entstandenen Werk Historien im Zusammenhang mit dem Bataveraufstand schriftlich erwähnt.[1] Auch abweichende Schreibweisen und Abkürzungen waren zu Zeiten der römischen Herrschaft bereits geläufig: „Moguntiacum“ oder verkürzt als „Moguntiaco“ in der Tabula Peutingeriana.
Mainz
Wappen Deutschlandkarte
Mainz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Mainz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 0′ N, 8° 16′ OKoordinaten: 50° 0′ N, 8° 16′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 89 m ü. NHN
Fläche: 97,73 km2
Einwohner: 220.552 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2257 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 55116–55131
Vorwahlen: 06131, 06136Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 15 000
Stadtgliederung: 15 Ortsbezirke[2]
Adresse der
Stadtverwaltung:
Große Bleiche 46 /
Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Website: www.mainz.de
Oberbürgermeister: Nino Haase (parteilos)
Lage der Landeshauptstadt Mainz in Rheinland-Pfalz
KarteBelgienFrankreichLuxemburgBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenSaarlandFrankenthal (Pfalz)KaiserslauternKoblenzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLudwigshafen am RheinMainzPirmasensSpeyerTrierWormsZweibrückenLandkreis AhrweilerLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis Alzey-WormsLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellDonnersbergkreisEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis GermersheimLandkreis KaiserslauternLandkreis KuselLandkreis Mainz-BingenLandkreis Mayen-KoblenzNeustadt an der WeinstraßeLandkreis NeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisRhein-Pfalz-KreisLandkreis Südliche WeinstraßeLandkreis SüdwestpfalzLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelWesterwaldkreis
Karte
Blick auf Mainz mit dem Dom vom gegenüberliegenden Rheinufer
Die Mainzer Altstadt mit Teilen des Doms im Hintergrund

Mainz (anhören/?) (lateinisch Mogontiacum) ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit 220.552 Einwohnern[1] zugleich dessen größte Stadt. Mainz ist kreisfrei, eines der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren und Teil des Rhein-Main-Gebiets. Mit der angrenzenden hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden bildet sie ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf 301,67 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind neben Berlin und Potsdam die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Bundesländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Im Verbund mit den jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer und Worms wurden die Monumente dieser SchUM-Städte am 27. Juli 2021 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.[3]

Die zu römischer Zeit gegründete Stadt ist Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie des Südwestrundfunks (SWR) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht.

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Stadt Mainz. (PDF; 124 kB) Landeshauptstadt Mainz, 30. November 2022, S. 5, abgerufen am 19. Februar 2023.
  3. UNESCO zeichnet SchUM-Städte als neues Welterbe für Deutschland aus