Grundbuchauszug Niestetal

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Niestetal, hier klicken.

Flurkarte Niestetal

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Niestetal, hier klicken.

Aufteilungsplan Niestetal

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Niestetal, hier klicken.

Immobilienbewertung Niestetal

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Niestetal sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Niestetal beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
Wenn Sie einen Katasterauszug oder auch eine Flurkarte benötigen, dann sind Sie hier genau richtig. Und so kommen Sie ganz leicht an die Flurkarte: Geben Sie Ort, Straße und Hausnummer des Objekts und Ihre persönliche Anschrift ein. Klicken Sie auf Bestellen.
.

Breitengrad: 51/19//N

Längengrad: 09/34//E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Kassel

Höhe: 221

PLZ: 34266

Vorwahl: 0561

Gemeindeschlüssel: 06633020

Website: [http://www.niestetal.de www.niestetal.de]

Bürgermeister: Marcel Brückmann

Partei: SPD

Die Gemeinde Niestetal, die aus den Ortsteilen Heiligenrode und Sandershausen sowie dem Gut Ellenbach (Gemarkung Sandershausen) und dem Gut Windhausen (Gemarkung Heiligenrode) besteht, liegt westlich des Kaufunger Walds und wird von der Nieste durchflossen. Die Nieste mündet in Sandershausen in die Fulda. Die südliche Grenze von Heiligenrode wird von Osten nach Westen von der Losse markiert. Die Bundesautobahn 7 durchkreuzt die Gemeinde Niestetal mittig zwischen beiden Ortsteilen.
Niestetal
Wappen Deutschlandkarte
Niestetal
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Niestetal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 19′ N, 9° 34′ OKoordinaten: 51° 19′ N, 9° 34′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Kassel
Höhe: 221 m ü. NHN
Fläche: 22,15 km2
Einwohner: 11.498 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 519 Einwohner je km2
Postleitzahl: 34266
Vorwahl: 0561
Kfz-Kennzeichen: KS, HOG, WOH
Gemeindeschlüssel: 06 6 33 020
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1
34266 Niestetal
Website: www.niestetal.de
Bürgermeister: Marcel Brückmann (SPD)
Lage der Gemeinde Niestetal im Landkreis Kassel
KarteGutsbezirk ReinhardswaldTrendelburgTrendelburgHofgeismarHofgeismarWesertalReinhardshagenLiebenauGrebensteinImmenhausenFuldatalEspenauVellmarCaldenBreunaZierenbergZierenbergAhnatalHabichtswaldWolfhagenNaumburgBad EmstalSchauenburgBaunatalFuldabrückLohfeldenSöhrewaldHelsaKaufungenNiesteNiestetalKassel
Karte

Niestetal ist eine Großgemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel in direkter Nachbarschaft von Kassel und zum Südzipfel Niedersachsens.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).