Grundbuchauszug Recklinghausen

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Recklinghausen, hier klicken.

Flurkarte Recklinghausen

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Recklinghausen, hier klicken.

Aufteilungsplan Recklinghausen

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Recklinghausen, hier klicken.

Immobilienbewertung Recklinghausen

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Recklinghausen sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Recklinghausen beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/37//N

Längengrad: 7/12//E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 85

PLZ: 45657, 45659, 45661, 45663, 45665

Vorwahl: 02361

Gemeindeschlüssel: 05562032

Gliederung: 18 Stadtteile (inkl. Innenstadt)

Website: [https://www.recklinghausen.de/ www.recklinghausen.de]

Bürgermeister: Christoph Tesche

Partei: CDU

Die Stadt Recklinghausen liegt im nördlichen Ruhrgebiet, im Osten der naturräumlichen Haupteinheit Emscherland. Der flächenmäßig etwas größere nördliche Teil um die Kernstadt, der in etwa durch die Hamm-Osterfelder Bahn separiert wird, liegt auf dem Recklinghauser Lößrücken, dem östlichen Teil des Vestischen Höhenrückens, dessen Kamm die Innenstadt in Form eines nach Süden offenen Halbkreises ergibt. Südlichere Ortsteile liegen im Emschertal nebst Randplatten.
Recklinghausen
Wappen Deutschlandkarte
Recklinghausen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Recklinghausen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 37′ N, 7° 12′ OKoordinaten: 51° 37′ N, 7° 12′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 85 m ü. NHN
Fläche: 66,5 km2
Einwohner: 111.734 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1680 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 45657, 45659, 45661, 45663, 45665
Vorwahl: 02361
Kfz-Kennzeichen: RE, CAS, GLA
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 032
Stadtgliederung: 18 Stadtteile (inkl. Innenstadt)
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 3/4
45657 Recklinghausen
Website: www.recklinghausen.de
Bürgermeister: Christoph Tesche (CDU)
Lage der Stadt Recklinghausen im Kreis Recklinghausen
KarteBottropDortmundEssenGelsenkirchenHerneKreis BorkenKreis CoesfeldKreis UnnaKreis WeselOberhausenCastrop-RauxelDattelnDorstenGladbeckHaltern am SeeHertenMarlOer-ErkenschwickRecklinghausenWaltrop
Karte
Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen
Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus

Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie ist die einzige Großstadt und gleichzeitig Kreisstadt des bevölkerungsreichsten deutschen Landkreises, des Kreises Recklinghausen, im Regierungsbezirk Münster. Recklinghausen ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen, Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr und deutschlandweit für die alljährlichen Ruhrfestspiele bekannt. Ende 2022 zählte Recklinghausen 111.734[2] bzw. 120.535 Einwohner (einschließlich der Zweitwohnsitze).[3]

Um etwa 800 aus einem karolingischen Königshof entstanden und 1017 erstmals unter „Ricoldinchuson“ erwähnt, war die Stadt (Stadtrechte 1236) seit ca. 1180 Sitz sowie politischer, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Vests Recklinghausen, aus dem 1815 der preußische Kreis Recklinghausen hervorging. Das größte Wachstum kam indes ab 1869 durch den Bergbau. Heute ist Recklinghausen vor allem Dienstleistungs-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt und hat ein Einzugsgebiet mit rund 600.000 Menschen. Der Name Recklinghausen wird auf der dritten Silbe betont. Die Bewohner Recklinghausens heißen „Recklinghäuser“, das Adjektiv lautet ebenso (Beispiel: Recklinghäuser Rathaus). Die Stadt bezeichnet sich selbst als Ruhrfestspielstadt Recklinghausen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Amtliche Angabe des Landesbetriebes Information und Technik Nordrhein-Westfalen (online).
  3. Stadt Recklinghausen: Statistischer Jahresbericht 2022: Recklinghausen 2023, S. 23, Tabelle 2.3: Bevölkerung: Kreis Recklinghausen (online, abgerufen am 26. Juni 2023).