Grundbuchauszug Soest

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Soest, hier klicken.

Flurkarte Soest

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Soest, hier klicken.

Aufteilungsplan Soest

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Soest, hier klicken.

Immobilienbewertung Soest

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Soest sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Soest beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.57168

Längengrad: 8.10755

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 90

PLZ: 59494

Vorwahl: 02921, Bergede

Gemeindeschlüssel: 05974040

Gliederung: Kernstadt und 18 Stadtteile

Website: [https://www.soest.de/ www.soest.de]

Bürgermeister: Eckhard Ruthemeyer

Partei: CDU

Weil sie schon den vor 1995 geltenden Regeln widersprach, bleibt die Schreibung mit oe (sog. Dehnungs-e) nach der dringenden Empfehlung des Ständigen Ausschusses für Geographische Namen[1], ebenso wie auch bei Coesfeld, bestehen. Am Bahnhof von Soest macht die Stadt Eigenwerbung: Es sind nicht nur Fotos der Fachwerk-Altstadt zu sehen, im Durchgang zu den Gleisen hängt auch folgender Text: „Willkommen in SÖST – (Neulinge dürfen das, einmalig! Danach bitte richtig: SOOOST!)“
Soest
Wappen Deutschlandkarte
Soest
Deutschlandkarte, Position der Stadt Soest hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 34′ N, 8° 6′ OKoordinaten: 51° 34′ N, 8° 6′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Soest
Höhe: 90 m ü. NHN
Fläche: 85,81 km2
Einwohner: 48.607 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 566 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59494
Vorwahlen: 02921, 02927, 02928Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SO, LP
Gemeindeschlüssel: 05 9 74 040
Stadtgliederung: Kernstadt und 18 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Vreithof 8
59494 Soest
Website: www.soest.de
Bürgermeister: Eckhard Ruthemeyer (CDU)
Lage der Stadt Soest im Kreis Soest
KarteHochsauerlandkreisKreis GüterslohKreis PaderbornKreis UnnaKreis WarendorfMärkischer KreisAnröchteBad SassendorfEnseErwitteGesekeLippetalLippstadtMöhnesee (Gemeinde)RüthenSoestWarsteinWelverWerlWickede (Ruhr)
Karte
Blick auf Soest, vom südlich gelegenen Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche
Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern

Soest (gesprochen [zoːst] mit Dehnungs-e; Soest/?, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Auf halbem Wege zwischen Dortmund und Paderborn, in der fruchtbaren Soester Börde, leben in der Stadt 48.607 Einwohner. Neben der Kernstadt mit mehr als 40.000 Einwohnern verteilt sich die übrige Bevölkerung auf die umliegenden Stadtteile.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)