Grundbuchauszug Unstrut-Hainich-Kreis

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Unstrut-Hainich-Kreis, hier klicken.

Flurkarte Unstrut-Hainich-Kreis

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Unstrut-Hainich-Kreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Unstrut-Hainich-Kreis

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Unstrut-Hainich-Kreis, hier klicken.

Immobilienbewertung Unstrut-Hainich-Kreis

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Unstrut-Hainich-Kreis sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Unstrut-Hainich-Kreis beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

Breitengrad: 51.19

Längengrad: 10.55

Bundesland: Thüringen

Gliederung: 25

Website: [http://www.landkreis-unstrut-hainich.de/ www.landkreis-unstrut-hainich.de]

Partei: SPD

Der Unstrut-Hainich-Kreis befindet sich im nordwestlichen Teil des Thüringer Beckens und deren Randplatten. Das Unstruttal wird im Westen und Norden von den Muschelkalkplatten des Hainichs, des Oberen Eichsfeldes und des Dün eingegrenzt. Im Südwesten des Unstrut-Hainich-Kreises liegt der geographische Mittelpunkt Deutschlands[1], wenn man von den Extremen ausgeht (Lage des nördlichsten, östlichsten usw. Punkts in Deutschland). In der Gemarkung Niederdorla der Gemeinde Vogtei wurde eine Steinplatte auf 51° 10' nördl. Breite und 10° 27' östl. Länge gesetzt.
Unstrut-Hainich-Kreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 11′ N, 10° 33′ OKoordinaten: 51° 11′ N, 10° 33′ O
Bundesland: Thüringen
Verwaltungssitz: Mühlhausen/Thüringen
Fläche: 931,6 km2[1]
Einwohner: 97.388 (31. Dez. 2022)[2][3]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: UH, LSZ, MHL
Kreisschlüssel: 16 0 64
Kreisgliederung: 25 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Lindenhof 1
99974 Mühlhausen/Thüringen
Website: www.landkreis-unstrut-hainich.de
Landrat: Harald Zanker (SPD)
Lage des Unstrut-Hainich-Kreises in Thüringen
KarteSuhlGeraJenaLandkreis Altenburger LandLandkreis GreizTschechienSaale-Holzland-KreisFreistaat SachsenFreistaat BayernSaale-Orla-KreisLandkreis SonnebergNiedersachsenHessenSachsen-AnhaltLandkreis EichsfeldLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis HildburghausenLandkreis Schmalkalden-MeiningenIlm-KreisLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis GothaWartburgkreisLandkreis SömmerdaKyffhäuserkreisUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Nordhausen
Karte

Der Unstrut-Hainich-Kreis ist ein Landkreis im Nordwesten von Thüringen. Der Kreis wurde nach dem Fluss Unstrut und dem Höhenzug Hainich benannt. Raumordnerisch gehört der Kreis zur Planungsregion Nordthüringen und ist Mitglied der Planungsgemeinschaft Nordthüringen.

  1. Diese zusammen gerechneten Zahlen stammen von den Gemeinden oder aus 1996, bessere sind dann auf (https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Namens-Grenz-Aenderung/namens-grenz-aenderung.html) zu finden.
  2. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  3. Diese zusammen gerechneten Zahlen stammen von den Gemeinden oder aus 1996, bessere sind dann auf (https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Namens-Grenz-Aenderung/namens-grenz-aenderung.html) zu finden.