Grundbuchauszug Vogelsberg

Grundbuch und Grundbuchauszug

Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Vogelsberg, hier klicken.

Flurkarte Vogelsberg

Flurkarte und Liegenschaftskarte

Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Vogelsberg, hier klicken.

Aufteilungsplan Vogelsberg

Teilungsurkunde und Aufteilungsplan

Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Vogelsberg, hier klicken.

Immobilienbewertung Vogelsberg

Haus, Wohnung Grundstück bewerten

Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Vogelsberg sind unsere Sachverständigen für Sie da.

Sie müssen schnell und sicher eine Flurkarte in Vogelsberg beschaffen? Oft wird für Banken, die Immobilienbewertung, zur Grundstückseingrenzung und internen Zwecken eine Flurkarte benötigt. Wir unterstützen Sie dabei und liefern Ihnen jede Flurkarte in Deutschland.
über jeden unserer Schritte informieren wir Sie stets. Potentielle Käufer prüfen wir für Sie vor und führen Besichtigungen diskret nach Ihren Vorstellungen durch. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit. Viele Kunden konnten sich schon von unserem umfangreichen Service überzeugen – überzeugen auch Sie sich!
.

FLÄCHE: 2500

Der Vogelsberg liegt im Vogelsbergkreis rund 60 km nordöstlich von Frankfurt zwischen Alsfeld, Fulda, Büdingen und Nidda. Im östlichen Norden schließt sich in einigem Abstand der Knüll an, im Osten die Rhön, im Südosten der Spessart und im Südwesten die tiefliegende Wetterau, die in gleicher Richtung in die südhessische Niederungslandschaft des Rhein-Main-Gebiets übergeht. Demgegenüber geht der Vogelsberg in nordwestliche Richtungen in Teile des Westhessischen Berglandes über, die den Vogelsberg noch im Namen tragen (Vorderer Vogelsberg) und ebenso Basaltgesteine wie der Hohe Vogelsberg aufweisen.
Vogelsberg
Vogelsberg
Übersichtskarte Vogelsberg
Übersichtskarte Vogelsberg

Übersichtskarte Vogelsberg

Höchster Gipfel Taufstein (773 m ü. NHN)
Lage Vogelsbergkreis, Main-Kinzig-Kreis, Wetteraukreis, Landkreis Gießen, Landkreis Fulda; Hessen, Deutschland
Teil des Osthessischen Berglandes
Koordinaten 50° 32′ N, 9° 14′ OKoordinaten: 50° 32′ N, 9° 14′ O
Typ Mittelgebirge, erloschener Vulkan
Gestein Basalt
Fläche 2.500 km²
Besonderheiten Gebirge ist Ausformung einer Vielzahl vulkanischer Basaltdecken
f1

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN[1]. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den Verbreitungsbereich der vulkanischen Gesteine (hauptsächlich Basalt) überdeckt die Fläche des mit rund 2500 km² weit größer ausgewiesenen Geoparks Vulkanregion Vogelsberg. Über den Vogelsberg verläuft auch die Rhein-Weser-Wasserscheide.

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)