schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Wurzen

Grundbuchauszug beim Experten für Wurzen beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Wurzen
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Wurzen vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Stadt

Breitengrad: 51/22//N

Längengrad: 12/44//E

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Leipzig

Höhe: 124

PLZ: 04808

Vorwahl: 03425, 034261

Gemeindeschlüssel: 14729410

Gliederung: 16 Ortsteile

Website: [https://www.wurzen.de/ www.wurzen.de]

Bürgermeister: Marcel Buchta

Partei: parteilos

Wurzen liegt am östlichen Hochufer der Mulde, etwa 30 Kilometer östlich von Leipzig, an der ältesten deutschen Ferneisenbahnlinie Leipzig–Dresden und an der Bundesstraße 6. Die B 107 verläuft westlich der Stadt. Im Südosten grenzt das Stadtgebiet an den Wermsdorfer Forst. Der dort entspringende Mühlbach fließt durch das Stadtgebiet. Die etwa 15 km südlich der Stadt verlaufende A 14 ist über den Anschluss Grimma zu erreichen.
Wurzen
Wappen Deutschlandkarte
Wurzen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wurzen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 22′ N, 12° 44′ OKoordinaten: 51° 22′ N, 12° 44′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Leipzig
Höhe: 124 m ü. NHN
Fläche: 69 km2
Einwohner: 16.715 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04808
Vorwahlen: 03425, 034261
Kfz-Kennzeichen: L, BNA, GHA, GRM, MTL, WUR
Gemeindeschlüssel: 14 7 29 410
Stadtgliederung: 16 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
Website: www.wurzen.de
Oberbürgermeister: Marcel Buchta (parteilos)
Lage der Stadt Wurzen im Landkreis Leipzig
KarteThüringenLandkreis MittelsachsenLandkreis NordsachsenLeipzigBennewitzBöhlen (Sachsen)BornaBorsdorfBrandisColditzFrohburgGrimmaGroitzschGroßpösnaKitzscherLossatalMachernMarkkleebergMarkranstädtNeukieritzschNeukieritzschThallwitzTrebsen/MuldeBad LausickOtterwischGeithainBelgershainNaunhofParthensteinElstertrebnitzPegauPegauRegis-BreitingenWurzenZwenkauRötha
Karte

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen. Die im Jahre 961 erstmals erwähnte Stadt ist Zentrum und Namensgeberin des Wurzener Landes. Ende des 15. Jahrhunderts verlegten die Meißner Bischöfe ihre Residenz nach Wurzen, die Kirche des Kollegiatstifts wird seitdem als Dom bezeichnet. Als Geburtsort des Dichters Joachim Ringelnatz führt die Stadt inoffiziell den Beinamen Ringelnatzstadt.

Der Name „Wurzen“ leitet sich wahrscheinlich vom slawischen Wort „*wǫrcь“ oder „*wǫrce“ ab, was „Höhe“ oder „Erhebung“ bedeutet. Der Name bezeichnete den kleinen Hügel im Tal der Mulde, auf dem die Stadt liegt. Im Laufe der Zeit wurde der slawische Name in die deutsche Sprache übernommen und blieb als „Wurzen“ bestehen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).