Jetzt für Zschopau
Flurkarte online anfordern
Sie benötigen eine Flurkarte für ein Grundstück in Zschopau?
Sie wollen die Grundstücksgrenzen wissen? Kein Problem - wir machen das gern! Füllen Sie dazu schnell, einfach und bequem das Online-Formular aus. Die Flurkarte wird Ihnen in der Regel zum Download bereitgestellt.
Bestell hier schnell, sicher und einfach deine Flurkarte
Zahlung per Rechnung oder Paypal
Bezahlen Sie wahlweise per PayPal oder sicher und einfach auf Rechnung. Erst die Leistung, dann die Rechnung. Versprochen! Der Rechnungskauf bietet Verbrauchern nur Vorteile. Im Anschluss erhalten Sie eine deutsche Steuerrechnunng.
100% Sicherheit
Durch SSL-Verschlüsselung mit SSL-Zertifikat sind Ihre Daten bei uns sicher. Leistungsstarke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; die Identität des Webserver-Betreibers steht fest und es ist sichergestellt, dass alle Daten vollständig und unverändert übertragen werden.
Informationen
Erhalten Sie die Flurkarte ganz einfach per Post oder zum Herunterladen als Download. Stornieren Sie kostenlos bis zur Beabreitung Ihres Auftrags. Wir freuen uns Ihnen die Flurkarte zur Verfügung. stellen zu können. Bei Fragen, schreiben Sie uns gern.
Profiteren von den Vorteilen als Geschäftskunde
Als Partnerkunde erhalten Sie spezielle Premiumvorteile, wie ein separater Zugang für schnelle Auftragsbearbeitung, Abrechnungsübersicht, monatliche Sammelrechnung, priorisierter Telefonkontakt und alle Dokumente werden Ihnen immer online zur Verfügung gestellt.
Jetzt kontaktieren
Service und persönliche Ansprechpartner
Haben Sie uns gewählt erhalten Sie die volle Palette unseres Services. Für allgemeine Fragen zur Flurkarte oder persönliche in Grundstücksangelegenheiten beraten wir Sie gerne. Schreiben Sie uns eine Mail, bei bereits erfolgter Bestellung teilen Sie uns auch die Bestellnummer mit.
Jetzt Flurkarte Zschopau anfordern
Transparenz und
Weitsicht
Sie sollen wissen wer wir sind und wie wir arbeiten. Deswegen besuchen Sie für mehr Informationen zu uns gerne unsere Teamseite oder schauen Sie im Ratgeber über Immobilien, das Grundstückskataster und dem Grundbuch vorbei. Hier erhalten Sie spezielle Informationen zu Immobiliengutachten.
Jetzt zum Ratgeber
Grundbuch und Grundbuchauszug
Eine Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Zschopau, hier klicken.
Flurkarte und Liegenschaftskarte
Die Flurkarte wird oft auch als Liegenschaftskarte und als Katatserkarte genannt. Darin sind alle relevanten amtlichen Kennzahlen zu finden. Das sind beispielsweise Gemarkung, Flur- u. Flurstücksnummer. Auch kann die Bebauung als Hausumringe dargestellt werden. Mehr zum Thema Flurkarte für Zschopau, hier klicken.
Teilungsurkunde und Aufteilungsplan
Die Teilungserklärung ist im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird. Mehr zum Thema Teilungserklärung für Zschopau, hier klicken.
Haus, Wohnung Grundstück bewerten
Beim Erben und bei einer Scheidung kommt schnell die Frage auf: Was ist mit der Immobilie? Hier ist guter Rat gefragt. Für die Beratung und die Bewertung von Immobilien in Zschopau sind unsere Sachverständigen für Sie da.
.
Art: Stadt
Breitengrad: 50/45//N
Längengrad: 13/04//E
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Erzgebirgskreis
Verwaltungsgemeinschaft: Zschopau
Höhe: 350
PLZ: 09405,
09434 (Krumhermersdorf)
Vorwahl: 03725
Gemeindeschlüssel: 14521690
Website: [http://www.zschopau.de/ www.zschopau.de]
Bürgermeister: Arne Sigmund
Partei: parteilos
Die Stadt Zschopau liegt südöstlich der Stadt Chemnitz im Tal des gleichnamigen Flusses. Sie befindet sich am Übergang von den unteren Lagen zu den mittleren Lagen des Erzgebirges im Naturraum Unteres Mittelerzgebirge.[1] Vor allem der südöstliche Prallhang des Zschopauflusses ist aufgrund des steilen Reliefs kaum besiedelt. Der tiefste Punkt im Stadtgebiet befindet sich am Zschopaufluss an der Stadtgrenze zu Grünhainichen in rund 310 m ü. NN, die höchste Erhebung ist der 598 m hohe Pilzhübel südwestlich des Stadtteils Krumhermersdorf.
Zschopau
Dieser Artikel beschreibt die Stadt Zschopau in Sachsen; zu dem gleichnamigen Fluss siehe Zschopau (Fluss).
Wappen
|
Deutschlandkarte
|
|
50.7513.066666666667350Koordinaten: 50° 45′ N, 13° 4′ O
|
Basisdaten
|
Bundesland: |
Sachsen
|
Landkreis:
|
Erzgebirgskreis
|
Verwaltungsgemeinschaft:
|
Zschopau
|
Höhe:
|
350 m ü. NHN
|
Fläche:
|
22,79 km2
|
Einwohner:
|
8932 (31. Dez. 2021)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
392 Einwohner je km2
|
Postleitzahlen:
|
09405, 09434 (Krumhermersdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
|
Vorwahl:
|
03725
|
Kfz-Kennzeichen:
|
ERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP
|
Gemeindeschlüssel:
|
14 5 21 690
|
LOCODE:
|
DE ZSP
|
Adresse der Stadtverwaltung:
|
Altmarkt 2 09405 Zschopau
|
Website:
|
www.zschopau.de
|
Oberbürgermeister:
|
Arne Sigmund (parteilos)
|
Lage der Stadt Zschopau im Erzgebirgskreis
|
|
Luftbild des Zentrums von Zschopau
Die Motorradstadt[2] Zschopau (Aussprache: ['tʃo:pau]) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.[3]
Die Stadt entstand rings um die Burg, die Mitte des 12. Jahrhunderts zum Schutz der hier den Fluss Zschopau querenden Salzstraße errichtet worden war. Ab dem 14. Jahrhundert wurde auch Bergbau betrieben, woraufhin Zschopau 1493 Privilegien einer „Freien Bergstadt“ erteilt wurden. Die Bedeutung blieb jedoch immer hinter den großen Bergstädten im Erzgebirge zurück.[4]
Die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe ist durch den Handelsweg begünstigt worden, im Jahr 1451 wurde Zschopau das Marktrecht und 1466 das Braurecht verliehen. Erste Innungen der Weber und Kattundrucker wurden bereits 1529 gegründet. Später entwickelten sich Textilmanufakturen und Spinnereien, die den frühen Wandel Zschopaus zur Industriestadt am Beginn des 19. Jahrhunderts begünstigten.
In Zschopau wurden seit 1922 Motorräder gebaut. Hier stand seit 1926 das erste Motorrad-Fließband der Welt und DKW war mit einer Produktion von rund 60.000 Stück im Jahr 1928 erstmals die weltweit größte Motorradfabrik. Auch zu DDR-Zeiten gehörte das Motorradwerk nach Stückzahlen zu den weltweit größten Motorradproduzenten.
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
- ↑ Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Verleihung der sonstigen Bezeichnung „Motorradstadt“ an die Stadt Zschopau vom 5. Juli 2021 SächsABl. S. 960
- ↑ Einladung der Stadt Zschopau zur Verleihung des Namenszusatzes „Motorradstadt“
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StVerw1.