Grundbuchauszug Augsburg

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Augsburg, hier klicken.

Flurkarte Augsburg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Augsburg, hier klicken.

Aufteilungsplan Augsburg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Augsburg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Augsburg, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Augsburg! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 48/22/18/N

Längengrad: 10/53/54/E

Bundesland: Bayern

Landkreis:

Höhe: 494

PLZ: 86150–86199

Vorwahl: 0821

Gemeindeschlüssel: 09761000

Gliederung: Liste der Planungsräume und Stadtbezirke von Augsburg

Website: [https://www.augsburg.de/ www.augsburg.de]

Bürgermeister: Eva Weber (Politikerin)

Partei: Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Stadt liegt an den Flüssen Lech, Wertach und Singold. Der älteste Teil der Stadt sowie die südlichen Viertel liegen auf dem nördlichen Ausläufer einer Hochterrasse, die zwischen dem steilen Hügelrand von Friedberg im Osten und den hohen Riedeln des westlichen Hügelrandes entstanden ist.
Augsburg
Wappen Deutschlandkarte
Augsburg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Augsburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 22′ N, 10° 54′ OKoordinaten: 48° 22′ N, 10° 54′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Höhe: 494 m ü. NHN
Fläche: 146,85 km2
Einwohner: 303.150 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 2064 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 86150–86199
Vorwahl: 0821
Kfz-Kennzeichen: A
Gemeindeschlüssel: 09 7 61 000
Stadtgliederung: 42 Stadtbezirke
17 Planungsräume
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Website: www.augsburg.de
Oberbürgermeisterin: Eva Weber[2] (CSU)
Lage der Stadt Augsburg in Bayern
KarteStraubingWürzburgSchwabachSchweinfurtRegensburgRosenheimNürnbergNürnbergPassauLandshutMemmingenKaufbeurenKempten (Allgäu)IngolstadtFürthHofErlangenCoburgBayreuthBambergAugsburgMünchenAschaffenburgAmbergAnsbachLandkreis WürzburgLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis UnterallgäuLandkreis TraunsteinLandkreis TirschenreuthLandkreis Straubing-BogenLandkreis StarnbergLandkreis SchweinfurtLandkreis SchwandorfLandkreis Rottal-InnLandkreis RothLandkreis RosenheimLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis RegensburgLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis RegenLandkreis PassauLandkreis OstallgäuLandkreis OberallgäuLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neu-UlmLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis MünchenLandkreis Mühldorf am InnLandkreis MiltenbergLandkreis MiesbachLandkreis Main-SpessartLandkreis Lindau (Bodensee)Landkreis LichtenfelsLandkreis LandshutLandkreis Landsberg am LechLandkreis KulmbachLandkreis KronachLandkreis KitzingenLandkreis KelheimLandkreis HofLandkreis HaßbergeLandkreis GünzburgLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis FürthLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis Freyung-GrafenauLandkreis FreisingLandkreis ForchheimLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis ErdingLandkreis EichstättLandkreis EbersbergLandkreis Donau-RiesLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis DeggendorfLandkreis DachauLandkreis CoburgLandkreis ChamLandkreis Berchtesgadener LandLandkreis BayreuthLandkreis BambergLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Bad KissingenLandkreis AugsburgLandkreis AschaffenburgLandkreis AnsbachLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis AltöttingLandkreis Aichach-FriedbergBodenseeSchweizÖsterreichBaden-WürttembergHessenTschechienSachsenThüringen
Karte
Rathausplatz: Rathaus und Perlachturm mit St. Peter
Friedenstafel vor dem Augsburger Rathaus, 2014
Altarraum des Augsburger Doms

Augsburg (im schwäbischen Dialekt Augschburg,[3] lateinisch Augusta Vindelicum und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei Metropolen in diesem Bundesland.[4] Sie ist Universitätsstadt und Sitz der Regierung des Bezirks Schwaben sowie des Landratsamtes des die Stadt im Westen umgebenden Landkreises Augsburg.

Die Stadt wurde 1909 zur Großstadt und ist mit rund 300.000 Einwohnern[5] nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns. Der Ballungsraum Augsburg steht bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft in Bayern ebenfalls an dritter Stelle und ist Teil der Planungsregion Augsburg, in der etwa 885.000 Menschen leben. Augsburg hatte im Jahr 2017 die zweitgeringste Rate aller Straftaten unter den deutschen Großstädten über 200.000 Einwohnern.[6]

Augsburg hat einen eigenen, auf das Stadtgebiet beschränkten gesetzlichen Feiertag, das Augsburger Hohe Friedensfest am 8. August. Damit ist Augsburg die Stadt mit der größten Anzahl gesetzlicher Feiertage in Deutschland.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Die Oberbürgermeisterin. Stadt Augsburg, abgerufen am 19. Mai 2020.
  3. Peter Kränzle, Margit Brinke: Reise Know-How CityTrip Augsburg. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2022, ISBN 978-3-8317-4744-3, S. 101 (books.google.com).
  4. Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) vom 22. August 2013 (GVBl. S. 550, BayRS 230-1-5-W), die durch Verordnung vom 21. Februar 2018 (GVBl. S. 55) geändert worden ist. Bayerische Staatsregierung, 21. Februar 2018, abgerufen am 25. Juli 2019 (Bayerische Gesetze online).
  5. Mit einem Sonntagskind erreicht Augsburg die 300.000 Einwohner-Marke. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  6. Kriminal-Statistik: München bleibt sicherste deutsche Großstadt. Bayerischer Rundfunk, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2018; abgerufen am 23. Juli 2018.