Grundbuchauszug Braunsbedra

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Braunsbedra, hier klicken.

Flurkarte Braunsbedra

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Braunsbedra, hier klicken.

Aufteilungsplan Braunsbedra

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Braunsbedra

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Braunsbedra, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Braunsbedra! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/17//N

Längengrad: 11/54//E

Bundesland: Sachsen-Anhalt

Landkreis: Saalekreis

Höhe: 104

PLZ: 06242, Frankleben

Vorwahl: 034633, Frankleben

Gemeindeschlüssel: 15088065

Gliederung: 5 Ortsteile[https://www.braunsbedra.de/de/datei/download/id/6650,1243/hauptsatzung0.pdf Hauptsatzung der Stadt Braunsbedra vom 3.12.2014] (PDF)

Website: [https://www.braunsbedra.de/ www.braunsbedra.de]

Bürgermeister: Steffen Schmitz

Partei: CDU

Braunsbedra liegt ca. 25 km südlich von Halle (Saale) und ca. 35 km westlich von Leipzig.
Braunsbedra
Wappen Deutschlandkarte
Braunsbedra
Deutschlandkarte, Position der Stadt Braunsbedra hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 17′ N, 11° 54′ OKoordinaten: 51° 17′ N, 11° 54′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Saalekreis
Höhe: 104 m ü. NHN
Fläche: 74,32 km2
Einwohner: 10.413 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 140 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 06242, 06259Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 034633, 034637Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SK, MER, MQ, QFT
Gemeindeschlüssel: 15 0 88 065
Stadtgliederung: 5 Ortsteile[2]
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
06242 Braunsbedra
Website: www.braunsbedra.de
Bürgermeister: Steffen Schmitz (CDU)
Lage der Stadt Braunsbedra im Saalekreis
KarteThüringenBurgenlandkreisHalle (Saale)Landkreis Anhalt-BitterfeldLandkreis Mansfeld-SüdharzSalzlandkreisBad DürrenbergBad LauchstädtBarnstädtBraunsbedraFarnstädtKabelsketalLandsberg (Saalekreis)LeunaWettin-LöbejünMerseburgMücheln (Geiseltal)Nemsdorf-GöhrendorfObhausenPetersberg (Saalekreis)QuerfurtSalzatalSchkopauSchraplauSteigraTeutschenthal
Karte

Braunsbedra ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, die im Jahre 1943 aus dem Zusammenschluss der Orte Bedra und Braunsdorf hervorgegangen ist.[3][4]

Blick von Neumark auf den Geiseltalsee
  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Stadt Braunsbedra vom 3.12.2014 (PDF)
  3. Gemeinden vorgestellt – heute: Braunsbedra, in: Saalekreis-Kurier, Nr. 3/2007, vom 15. Dezember 2007, S. 5. Abgerufen am 17. April 2020.
  4. Steffan Bruns: Geiseltalchroniken: Geschichte des Geiseltales und seiner Umgebung. BoD – Books on Demand, Norderstedt 2020, ISBN 978-3-7407-6351-0, S. 289.