Grundbuchauszug Detmold

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Detmold, hier klicken.

Flurkarte Detmold

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Detmold, hier klicken.

Aufteilungsplan Detmold

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Detmold

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Detmold, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Detmold! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/56//N

Längengrad: 8/53//E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 134

PLZ: 32756, 32758, 32760

Vorwahl: 05231, 05232

Gemeindeschlüssel: 05766020

Gliederung: 27 Ortsteile

Website: [https://www.detmold.de/ www.detmold.de]

Bürgermeister: Frank Hilker

Partei: SPD

Detmold liegt in der Region Ostwestfalen-Lippe im Osten Nordrhein-Westfalens am Rande des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Der Süden des Stadtgebiets wird vom Teutoburger Wald bedeckt, die eigentliche Stadt liegt nördlich davon, rund 30 Kilometer östlich von Bielefeld und zirka 100 Kilometer südwestlich von Hannover.
Detmold
Wappen Deutschlandkarte
Detmold
Deutschlandkarte, Position der Stadt Detmold hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 56′ N, 8° 53′ OKoordinaten: 51° 56′ N, 8° 53′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Lippe
Höhe: 134 m ü. NHN
Fläche: 129,39 km2
Einwohner: 75.089 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 580 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 32756, 32758, 32760
Vorwahlen: 05231, 05232
Kfz-Kennzeichen: LIP
Gemeindeschlüssel: 05 7 66 020
Stadtgliederung: 27 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 5
32756 Detmold
Website: www.detmold.de
Bürgermeister: Frank Hilker (SPD)
Lage der Stadt Detmold im Kreis Lippe
KarteBielefeldKreis GüterslohKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeKreis PaderbornKreis HöxterAugustdorfBad SalzuflenBarntrupBlombergDetmoldDörentrupExtertalHorn-Bad MeinbergKalletalLage (Lippe)LemgoLeopoldshöheLügdeOerlinghausenSchieder-SchwalenbergSchlangen (Gemeinde)
Karte
Detmold, Martin-Luther-Kirche im Straßenbild
Fürstliches Residenzschloss Detmold

Detmold [ˈdɛtʰmɔltAudiodatei abspielen (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch [in Lautschrift] Deppəl[2]) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Mit ungefähr 75.000 Einwohnern ist Detmold die größte Stadt im Kreis Lippe. Sie ist Hochschul- und Behördenstadt: Zum einen durch die ansässige Musikhochschule und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, zum anderen durch die Kreisverwaltung und die Bezirksregierung des Regierungsbezirks Detmold.

Als besondere touristische Attraktion findet sich mit dem Hermannsdenkmal die höchste Statue Deutschlands in Detmold-Hiddesen. Weitere wichtige kulturelle Einrichtungen sind das größte Freilichtmuseum Deutschlands und das Landestheater Detmold. Das Deutsche Jugendherbergswerk hat seinen Sitz in Detmold.

Von 1468 bis 1918 war Detmold die Residenzstadt der Herren, Grafen und Fürsten zur Lippe, danach bis 1947 Hauptstadt des Freistaats Lippe bzw. des Landes Lippe, welches anschließend in das neue Bundesland Nordrhein-Westfalen eingegliedert wurde. Von 1932 bis 1972 war Detmold Sitz des Kreises Detmold. Seit 1973 ist Detmold Sitz des aus den zusammengelegten Kreisen Detmold und Lemgo bestehenden Kreises Lippe.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Karl Wehrhan: Lippische Kinderlieder. II. Erziehung, Zucht, Lehre und Strafe. In: Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde. 2. Jg., 2. Heft, 1905, S. 116 (ub.uni-koeln.de [Digitalisat der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, abgerufen am 23. September 2018]).