Grundbuchauszug Dirmstein

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Dirmstein, hier klicken.

Flurkarte Dirmstein

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Dirmstein, hier klicken.

Aufteilungsplan Dirmstein

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Dirmstein

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Dirmstein, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Dirmstein! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Ortsgemeinde

Breitengrad: 49.563681

Längengrad: 8.246888

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Landkreis: Bad Dürkheim

Höhe: 102

PLZ: 67246

Vorwahl: 06238

Gemeindeschlüssel: 07332010

Website: [http://www.dirmstein.de/ www.dirmstein.de]

Bürgermeister: Bernd Eberle

Partei: FWG Dirmstein e. V.

Dirmstein liegt auf 102 m Höhe[1] in der Oberrheinischen Tiefebene im Nordosten der Pfalz. 12 km östlich (Luftlinie) fließt der Rhein, 9 km westlich beginnt der Pfälzerwald, 2 km nördlich verläuft die Grenze zur Region Rheinhessen.
Dirmstein
Wappen Deutschlandkarte
Dirmstein
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Dirmstein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 34′ N, 8° 15′ OKoordinaten: 49° 34′ N, 8° 15′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Verbandsgemeinde: Leiningerland
Höhe: 102 m ü. NHN
Fläche: 14,67 km2
Einwohner: 3029 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67246
Vorwahl: 06238
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 32 010
Gemeindegliederung: Oberdorf und Niederdorf[2]
Adresse der Verbandsverwaltung: Industriestraße 11
67269 Grünstadt
Website: www.dirmstein.de
Ortsbürgermeister: Bernd Eberle (FWG Dirmstein e. V.)
Lage der Ortsgemeinde Dirmstein im Landkreis Bad Dürkheim
KarteGrünstadtGrünstadtHaßlochMeckenheim (Pfalz)Niederkirchen bei DeidesheimRuppertsbergForst an der WeinstraßeDeidesheimWattenheimHettenleidelheimTiefenthal (Pfalz)Carlsberg (Pfalz)AltleiningenEllerstadtGönnheimFriedelsheimWachenheim an der WeinstraßeElmsteinWeidenthalNeidenfelsLindenberg (Pfalz)Lambrecht (Pfalz)FrankeneckEsthalKindenheimBockenheim an der WeinstraßeQuirnheimMertesheimEbertsheimObrigheim (Pfalz)ObersülzenDirmsteinGerolsheimLaumersheimGroßkarlbachBissersheimKirchheim an der WeinstraßeKleinkarlbachNeuleiningenBattenberg (Pfalz)NeuleiningenKirchheim an der WeinstraßeWeisenheim am SandWeisenheim am SandWeisenheim am SandErpolzheimBobenheim am BergBobenheim am BergDackenheimDackenheimFreinsheimFreinsheimHerxheim am BergHerxheim am BergHerxheim am BergKallstadtKallstadtWeisenheim am BergWeisenheim am BergLandkreis Alzey-WormsWormsLudwigshafen am RheinFrankenthal (Pfalz)Rhein-Pfalz-KreisLandkreis GermersheimNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der PfalzKaiserslauternLandkreis KaiserslauternDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte
Ortszentrum: Schlossplatz mit (von rechts) Sturmfederschem Schloss (Rathaus), Café Kempf und dem Rückgebäude der St.-Michael-Apotheke

Dirmstein ist die flächenmäßig größte und nach Einwohnerzahl zweitgrößte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Leiningerland im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Der Winzerort liegt im äußersten Nordosten dieses Landkreises und zugleich im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im 8. Jahrhundert, mit Datum dann im Jahre 842.[3] Obwohl es zu keiner Zeit den Grafen von Leiningen gehört hat, zählt man es heute zum Leiningerland. Im historischen und gut restaurierten Ortskern des Oberdorfs[2] sind zwei Denkmalzonen[4] ausgewiesen; von den 59 geschützten Objekten[5] liegen 47 in diesem Bereich. Sie stammen wie das bedeutendste Wahrzeichen des Dorfs, die barocke Zweikirche St. Laurentius (siehe Abschnitt Einzelne Kulturdenkmäler), mit wenigen Ausnahmen aus der Glanzzeit der Gemeinde im 18. Jahrhundert, an dessen Ende Dirmstein nach teilweise bestrittenen Quellen[6] für zwei Jahrzehnte sogar Stadtrechte besaß.

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen anm1.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen armgart.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen denkmaltopographie.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gke-rlp.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen martin-m-stadtrechte.