Grundbuchauszug Geseke

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Geseke, hier klicken.

Flurkarte Geseke

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Geseke, hier klicken.

Aufteilungsplan Geseke

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Geseke

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Geseke, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Geseke! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/38/23/N

Längengrad: 08/30/31/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 105

PLZ: 59590

Vorwahl: 02942, Eringerfeld

Gemeindeschlüssel: 05974020

Gliederung: 8 Stadtteile

Website: [http://www.geseke.de/ www.geseke.de]

Bürgermeister: Remco van der Velden

Partei: CDU

Geseke ist eine Stadt im Kreis Soest und liegt am Hellweg, der heutigen Bundesstraße 1. Weiter südlich bei Steinhausen liegt die Autobahnauffahrt die auf die A44 (Dortmund-Kassel) führt. Im Süden grenzt die Stadt an das Sauerland und im Osten an das Paderborner Land. Bei Ahden befindet sich der nicht weit (ca. 10 km) von Geseke entfernte Flughafen Paderborn-Lippstadt.
Geseke
Wappen Deutschlandkarte
Geseke
Deutschlandkarte, Position der Stadt Geseke hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 38′ N, 8° 31′ OKoordinaten: 51° 38′ N, 8° 31′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Soest
Höhe: 105 m ü. NHN
Fläche: 97,89 km2
Einwohner: 21.685 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 222 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59590
Vorwahlen: 02942, 02954, 02941Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SO, LP
Gemeindeschlüssel: 05 9 74 020
Stadtgliederung: 8 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
An der Abtei 1
59590 Geseke
Website: www.geseke.de
Bürgermeister: Remco van der Velden (CDU)
Lage der Stadt Geseke im Kreis Soest
KarteHochsauerlandkreisKreis GüterslohKreis PaderbornKreis UnnaKreis WarendorfMärkischer KreisAnröchteBad SassendorfEnseErwitteGesekeLippetalLippstadtMöhnesee (Gemeinde)RüthenSoestWarsteinWelverWerlWickede (Ruhr)
Karte

Geseke ([geːzəkəAudiodatei abspielen; früher auch Gesecke) ist eine Mittelstadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt weist kontinuierliche Besiedlungsspuren seit dem Neolithikum auf. Im Mittelalter war sie über Jahrhunderte die wichtigste Grenzstadt des Herzogtums Westfalen, d. h. des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten, gegenüber dem Erzbistum Paderborn. Geseke gehörte als sogenannte Beistadt von Soest der Hanse an und ist heute Mitglied im Hansebund der Neuzeit. Die Stadt war bis in das 19. Jahrhundert hinein landwirtschaftlich geprägt und erlebte durch die Eisenbahnanbindung, den Aufschwung der Zementindustrie und den Betrieb einer Eisengießerei die Zeit der Industrialisierung. Heute sind zwei Weltmarktführer und diverse mittelständische Betriebe vor Ort tätig.[2]

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. „Um diese Firmen beneidet uns die ganze Welt“. (PDF) IHK Arnsberg, abgerufen am 1. Juni 2020.