Grundbuchauszug Haselund

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Haselund, hier klicken.

Flurkarte Haselund

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Haselund, hier klicken.

Aufteilungsplan Haselund

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Haselund

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Haselund, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Haselund! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 54/35/30/N

Längengrad: 9/10/58/E

Bundesland: Schleswig-Holstein

Höhe: 18

PLZ: 25855

Vorwahl: 04843

Gemeindeschlüssel: 01054041

Website: [https://www.haselund.de/ www.haselund.de]

Bürgermeister: Jan Thormählen

Partei: AADW

Das Gemeindegebiet von Haselund erstreckt sich im Naturraum der Bredstedt-Husumer Geest südlich vom Bachlauf der Ostenau im Osten des Kreises Nordfriesland auf Höhenlagen bis zu .[1] Das Gewässerbett der Haselunder Au bildet die südliche Gemeindegrenze ab. Sie mündet in die Eckstockau, die zur Arlau hin nach Süden entwässert.
Haselund
Wappen Deutschlandkarte
Haselund
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Haselund hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 36′ N, 9° 11′ OKoordinaten: 54° 36′ N, 9° 11′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Viöl
Höhe: 18 m ü. NHN
Fläche: 12,79 km2
Einwohner: 930 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25855
Vorwahl: 04843
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 041
Adresse der Amtsverwaltung: Westerende 41
25884 Viöl
Website: www.haselund.de
Bürgermeister: Jan Thormählen (AADW)
Lage der Gemeinde Haselund im Kreis Nordfriesland
KarteAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Haselund (dänisch: Haselund oder Haslund, jütländisch: Haslinj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Brook (dän. Brok), Kollund, Norderkollundfeld, Osterkollundfeld, Neukrug (Nykro)[2][3], Haselundfeld und Brookfeld liegen im Gemeindegebiet.[4]

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Generalstaben Videnskabernes Selskab Kaart over Slesvig, Sydvestre Blad (5). Königliche Bibliothek Kopenhagen, abgerufen am 3. Juli 2020.
  3. Anders Bjerrum: Kær, Vis og Ugle Herreder samt Joldelund og Fjolde Sogne. In: Anders Bjerrum, Kristian Hald und Peter Jørgensen (Hrsg.): Sydslesvigs stednavne. Band IV. Kopenhagen 1979, S. 451.
  4. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 4: Groß Sarau - Holstenniendorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2004, ISBN 978-3-926055-75-0, S. 144 (dnb.de [abgerufen am 2. Mai 2020]).