Grundbuchauszug Heidenrod

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Heidenrod, hier klicken.

Flurkarte Heidenrod

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Heidenrod, hier klicken.

Aufteilungsplan Heidenrod

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Heidenrod

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Heidenrod, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Heidenrod! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 50/12/48/N

Längengrad: 7/59/49/E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis

Höhe: 475

PLZ: 65321

Vorwahl: 06120, 06124, 06772, 06775

Gemeindeschlüssel: 06439005

Gliederung: 19 Ortsteile

Website: [http://www.heidenrod.de/ www.heidenrod.de]

Bürgermeister: Volker Diefenbach

Partei: SPD

Heidenrod liegt im westlichen Hintertaunus nördlich des Taunushauptkamms und westlich der Aar, zwischen Koblenz und Wiesbaden, etwa auf halber Strecke zwischen Rhein und Lahn. Das Gemeindegebiet erstreckt sich rund um das hochgelegene Waldgebiet der Kemeler Heide, die zu dem Höhenrücken gehört, auf dem die als Bäderstraße bekannte Bundesstraße 260 verläuft. Die beiden höchstgelegenen Ortschaften des westlichen Taunus, Kemel (Ortskern auf 510 m Höhe) und Mappershain (Ortskern auf 500 m Höhe) sind Ortsteile von Heidenrod. Der Mappershainer Kopf, etwa 500 m nordwestlich des gleichnamigen Ortes, ist mit 548 m der höchste Berg des westlichen Hintertaunus. Durch die Höhenlage bedingt entspringt im Gemeindegebiet eine Vielzahl von Bächen, die in alle Himmelsrichtungen zu den Gemeindegrenzen abfließen und die Heidenrod eine sehr komplexe Struktur von Wasserscheiden bescheren. So liegt fast jeder Ortsteil in einem anderen Tal oder allein auf einem Bergrücken zwischen zwei Tälern.
Heidenrod
Wappen Deutschlandkarte
Heidenrod
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Heidenrod hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 13′ N, 8° 0′ OKoordinaten: 50° 13′ N, 8° 0′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis
Höhe: 475 m ü. NHN
Fläche: 95,93 km2
Einwohner: 7905 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Postleitzahl: 65321
Vorwahlen: 06120, 06124, 06772, 06775
Kfz-Kennzeichen: RÜD, SWA
Gemeindeschlüssel: 06 4 39 005
Gemeindegliederung: 19 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
Website: www.heidenrod.de
Bürgermeister: Volker Diefenbach (SPD)
Lage der Gemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis
KarteRüdesheim am RheinGeisenheimOestrich-WinkelKiedrichEltville am RheinWallufSchlangenbadBad SchwalbachHeidenrodAarbergenHohenstein (Untertaunus)TaunussteinHünstettenIdsteinNiedernhausenWaldemsRheinland-PfalzWiesbadenLandkreis Limburg-WeilburgMain-Taunus-KreisHochtaunuskreisLandkreis Groß-Gerau
Karte
Luftbild von Heidenrod-Nauroth
Luftbild von Heidenrod-Nauroth
Die Wisper in Heidenrod
Bild von der Wisper in Heidenrod
Luftbild Gemeinde Heidenrod Ortsteil-Wisper.
Luftbild Gemeinde Heidenrod Ortsteil-Wisper
Neues Solarfeld in Heidenrod
Neues Solarfeld in Heidenrod

Heidenrod ist mit knapp 96 Quadratkilometern die flächenmäßig größte Gemeinde im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis und gehört hessenweit zu den Gemeinden mit den meisten Ortsteilen, es sind 19 an der Zahl. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im größten Ortsteil Laufenselden. Das Gemeindegebiet ist nur gut einen Quadratkilometer kleiner als das Stadtgebiet der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Mit rund 7800 Einwohnern liegt Heidenrod im Kreisvergleich im Mittelfeld zwischen Schlangenbad und Rüdesheim am Rhein.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).