Grundbuchauszug Hille

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hille, hier klicken.

Flurkarte Hille

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Hille, hier klicken.

Aufteilungsplan Hille

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Hille

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hille, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Hille! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 52/19/59/N

Längengrad: 08/45/00/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 52

PLZ: 32479

Vorwahl: 05703, 05734, 0571

Gemeindeschlüssel: 05770012

Gliederung: 9 Ortsteile

Website: [http://www.hille.de/ www.hille.de]

Bürgermeister: Michael Schweiß

Partei:

Hille liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und an der Nordgrenze des Regierungsbezirks Detmold. Im Zentrum des Mindener Landes gelegen, grenzt die Gemeinde mit ihrer Nordgrenze an das benachbarte Bundesland Niedersachsen. Große Teile des Gemeindegebiets gehören zur Norddeutschen Tiefebene.
Hille
Wappen Deutschlandkarte
Hille
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hille hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 20′ N, 8° 45′ OKoordinaten: 52° 20′ N, 8° 45′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Minden-Lübbecke
Höhe: 52 m ü. NHN
Fläche: 102,99 km2
Einwohner: 15.728 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner je km2
Postleitzahl: 32479
Vorwahlen: 05703, 05734, 0571
Kfz-Kennzeichen: MI
Gemeindeschlüssel: 05 7 70 012
Gemeindegliederung: 9 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Rathaus 4
32479 Hille (Ortschaft Hartum)
Website: www.hille.de
Bürgermeister: Michael Schweiß
Lage der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke
KarteHüllhorstEspelkampBad OeynhausenLübbeckeRahdenPetershagenPreußisch OldendorfPorta WestfalicaHilleStemwedeNordrhein-WestfalenNiedersachsenNiedersachsenKreis HerfordKreis LippeNiedersachsenNiedersachsen
Karte

Hille [ˈhɪl̩əAudiodatei abspielen ist eine Gemeinde im Kreis Minden-Lübbecke im Norden Ostwestfalens mit rund 16.000 Einwohnern. Sie wurde 1973 im Rahmen der kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens durch den Zusammenschluss von neun Gemeinden des Mindener Landes gebildet. Namensgeber ist das Dorf Hille.

Das Gemeindegebiet ist 102,99 km² groß und umfasst neben dem Flachland der Norddeutschen Tiefebene mit dem niedrigsten Punkt auf 45,7 m Höhe den am südlichen Rand zum Wiehengebirge ansteigenden Teil mit bis zu 261 Meter Höhe.

Während des Heiligen Römischen Reiches gehörte das Gebiet der Gemeinde zum Bistum Minden und wurde von den dortigen Herren geprägt. 1648 wurde das Bistum säkularisiert und fiel unter der Bezeichnung „Fürstentum Minden“ an Brandenburg-Preußen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Hille an die Mindener Kreisbahnen angeschlossen, etwas später, 1911–1915, wurde der Mittellandkanal durch die moorige Landschaft vor dem Wiehengebirge gegraben und in Hille ein Hafen eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich hier viele Flüchtlinge an, die Bevölkerungszahl stieg merklich an.

Die Wirtschaft wird immer noch stark von der Landwirtschaft geprägt, aber inzwischen gibt es vielfältige industrielle und handwerkliche Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)