Grundbuchauszug Ilm-Kreis

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Ilm-Kreis, hier klicken.

Flurkarte Ilm-Kreis

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Ilm-Kreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Ilm-Kreis

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Ilm-Kreis

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Ilm-Kreis, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Ilm-Kreis! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 50.74

Längengrad: 10.97

Bundesland: Thüringen

Gliederung: 16

Website: [https://www.ilm-kreis.de/ www.ilm-kreis.de]

Partei: parteilos


Ilm-Kreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 44′ N, 10° 58′ OKoordinaten: 50° 44′ N, 10° 58′ O
Bundesland: Thüringen
Verwaltungssitz: Arnstadt
Fläche: 805,11 km2
Einwohner: 106.776 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Kreisschlüssel: 16 0 70
Kreisgliederung: 16 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Website: www.ilm-kreis.de
Landrätin: Petra Enders (parteilos)
Lage des Ilm-Kreises in Thüringen
KarteSuhlGeraJenaLandkreis Altenburger LandLandkreis GreizTschechienSaale-Holzland-KreisFreistaat SachsenFreistaat BayernSaale-Orla-KreisLandkreis SonnebergNiedersachsenHessenSachsen-AnhaltLandkreis EichsfeldLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis HildburghausenLandkreis Schmalkalden-MeiningenIlm-KreisLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis GothaWartburgkreisLandkreis SömmerdaKyffhäuserkreisUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Nordhausen
Karte
Die naturräumliche Gliederung des Ilm-Kreises

Der Ilm-Kreis ist ein Landkreis in Thüringen, der die Großräume der Städte Arnstadt und Ilmenau umschließt. Er erstreckt sich südlich von Erfurt von der A4 im Norden bis zum Rennsteig im Thüringer Wald im Süden. Im Ilm-Kreis befinden sich das größte Industriegebiet Thüringens, das Erfurter Kreuz im Norden von Arnstadt und die Technische Universität Ilmenau. Benannt wurde der Kreis nach dem Fluss Ilm, der den Kreis von Südwesten nach Nordosten durchfließt. Die Kreisstadt ist Arnstadt.

Der Ilm-Kreis entstand 1994 durch die Zusammenlegung der Landkreise Arnstadt im Norden und Ilmenau im Süden in etwa auf dem Territorium des bereits zwischen 1922 und 1952 bestehenden Landkreis Arnstadt. In den beiden Städten Arnstadt und Ilmenau leben zusammen über 60 % der Bevölkerung des Ilm-Kreises. Der Landkreis gehört zu Mittelthüringen. Durch die gute infrastrukturelle Anbindung an zwei Bundesautobahnen sowie durch die zentrale Lage in der Nachbarschaft zu Erfurt nimmt der Ilm-Kreis hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung einen Spitzenplatz unter den ostdeutschen Landkreisen ein.

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).