
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 48.76415
Längengrad: 11.42434
Bundesland: Bayern
Landkreis:
Höhe: 374
PLZ: 85049–85057
Vorwahl: 0841, 08450, Irgertsheim
Gemeindeschlüssel: 09161000
Gliederung: 12 Stadtbezirke mit 61 Unterbezirken
Website: [https://www.ingolstadt.de/ ingolstadt.de]
Partei: CSU
Das Stadtgebiet erstreckt sich über 133,35 km². Damit ist Ingolstadt flächenmäßig nach München, Nürnberg und Augsburg die viertgrößte Stadt Bayerns. Die größte Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt etwa 18 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 15 km. Die Stadtgrenze hat eine Länge von 70 km.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 46′ N, 11° 25′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Höhe: | 374 m ü. NHN | |
Fläche: | 133,35 km2 | |
Einwohner: | 139.536 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1046 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 85049–85057 | |
Vorwahlen: | 0841, 08450, 08424, 08458, 08459 | |
Kfz-Kennzeichen: | IN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 61 000 | |
LOCODE: | DE ING | |
NUTS: | DE211 | |
Stadtgliederung: | 12 Stadtbezirke mit 61 Unterbezirken | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 2 85049 Ingolstadt | |
Website: | ingolstadt.de | |
Oberbürgermeister: | Michael Kern[2] (CSU) | |
Lage der Stadt Ingolstadt in Bayern | ||
![]() |
Ingolstadt ([3] Im Großraum leben rund eine halbe Million Menschen.[4] Ingolstadt ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbayerns und nach München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg die fünftgrößte Stadt Bayerns.[5] Die Stadt überschritt 1989 die Marke von 100.000 Einwohnern und zählt seitdem zu den Großstädten in Deutschland. Ingolstadt ist nach Regensburg die zweitgrößte deutsche Stadt an der Donau.
) ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.102 Einwohnern (Stand: 30. November 2024, Fortschreibung des Zensus 2022).Die Ersterwähnung erfolgte 806. Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Landshut und Straubing eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur widerspiegelt. Ingolstadt wurde am 13. März 1472 Sitz der ersten Universität in Bayern, die sich später als Zentrum der Gegenreformation profilierte. Hier gründete sich 1776 auch der freidenkerische Illuminatenorden. Für gut 400 Jahre war die Stadt zudem bayerische Landesfestung. Die historische Altstadt ist im Wesentlichen erhalten.
In der Stadt existieren zwei Hochschulen. Der Ort ist eines der drei Regionalzentren in Bayern.[6] Die Stadt ist überwiegend vom verarbeitenden Gewerbe, wie etwa dem Automobil- und Maschinenbau, geprägt. Die Arbeitslosenquote lag im Februar 2022 bei 3,3 %.[7]